- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Medienkomplexität ist mit jedem Entwicklungsschub von Kommunikationstechnologie ein intensiv diskutiertes Thema. Wie werden aus der Datenbasis der Umwelt, informationelle Unterschiede entwickelt und wie wird darüber eine kreative Entwurfsbasis organisiert? Fragestellungen zu subjektspezifischen Formentwürfen und Projektkulturen in medienintensiven Umwelten rücken dabei regelmäßig ins Aufmerksamkeitsfeld. »Smartject« ist eine Neuformulierung des »Subjekt«/Begriffs und beschreibt eine kooperative Selbstorganisation von Menschen, bestimmt durch die Einbettung in Aktionsdynamiken posthumaner Aktanten und technokulturelle Umgebungen. Die Arbeit widmet sich der Fragestellung, wie sich diese Faktoren auf menschliche Fähigkeitsentwicklungen und soziokulturelle Programmatiken von zwischenmenschlichen Verbindungen und Verbindlichkeiten auswirken.
(Author portrait)
Georg Russegger lebt und arbeitet in Wien und Tokio. Er ist Lektor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und forscht an der »Tokyo National University of the Arts«. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe »Frankfurt Anthropologie des Medialen« und gemeinsam mit der Organisation »5uper.net« für das Festival »Coded Cultures« verantwortlich.