Über Angst (2009. 222 S. 20 cm)

個数:

Über Angst (2009. 222 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851325607

Description


(Short description)
Die Autorin betrachtet das Phänomen der Angst aus verschiedenen Blickwinkeln. In den einzelnen Kapiteln wird sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen der Angst nachgegangen: Von Berichten über die Angst amerikanischer Soldaten vor der Stille der irakischen Nacht über gesellschaftliche Versagensängste bis hin zu Ängsten in der partnerschaftlichen Liebe und dem Phänomen der Mutterschaftsangst.
Zum Umgang mit den traumatisierenden Effekten der Angst setzt sich Salecl u.a. mit Filmen wie Roberto Benignis "Das Leben ist schön" und Binjamin Wilkomirskis (gefälschten) "Holocaust-Memoiren" auseinander.

Wie für Lacan im "Seminar X" geht es auch für Salecl darum, ein Verständnis von Angst zu entwickeln, in dem diese nicht nur ein Hemmnis für das Subjekt darstellt, sondern als eine der grundlegendsten Voraussetzungen für ein Bewusstsein von einem Außen des Subjekts und ein produktives Verhältnis zur Welt erkennbar wird.
(Text)
In den einzelnen Kapiteln wird sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen der Angst nachgegangen: von Berichten über die Angst amerikanischer Soldaten vor der Stille der irakischen Nacht über gesellschaftliche Versagensängste bis hin zu Ängsten in der Liebe und dem Phänomen der Mutterschaftsangst. Zum Umgang mit den traumatisierenden Effekten der Angst setzt sich Salecl u.a. mit Filmen wie Roberto Benignis »Das Leben ist schön« und Binjamin Wilkomirskis (gefälschten) Holocaust-Memoiren auseinander. Wie für Lacan im »Seminar X« geht es auch für Salecl darum, ein Verständnis von Angst zu entwickeln, in dem diese nicht nur ein Hemmnis für das Subjekt darstellt, sondern auch als ein Bewusstsein von einem Außen des Subjekts und ein produktives Verhältnis zur Welt erkennbar wird.
(Author portrait)
Renata Salecl kommt aus dem Kreis der »Laibacher Lacan-Schule« um Slavoj Zizek, Mladen Dolar, Alenka Zupancic. Sie lebt in London, wo sie eine Professur an der London School of Economics innehat, und in Ljubljana, wo sie am Institut für Kriminologie der juristischen Fakultät forscht. Sie war Gastprofessorin in New York, Michigan und Berlin und Mitglied am Berliner Wissenschaftskolleg.

最近チェックした商品