Wer ist Miroslav K.? : Leben und Werk des kroatischen Klassikers Miroslav Krleza (2010. 200 S. 19.5 cm)

個数:

Wer ist Miroslav K.? : Leben und Werk des kroatischen Klassikers Miroslav Krleza (2010. 200 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783851298673

Description


(Text)
Miroslav Krleza (1893-1981) ist der bedeutendste Schriftsteller der kroatischen Literatur. Von 1917 bis zu seinem Tod war sein Schaffen maßgeblich nicht nur für Kroatien, sondern für ganz Jugoslawien. Hervorgegangen aus dem alten Österreich-Ungarn, neugierig alle Ereignisse aufnehmend, wurde er zu einer einzigartigen Instanz, sich in allen europäischen Literaturen zu Hause fühlte, in der ungarischen, der russischen und der polnischen ebenso wie in der deutschen, französischen und englischen. Seine Werke atmen deshalb den Geist Europas, ehe der Kontinent zusammenwuchs. Krlezas Leben mit seiner engen Bindung an Zagreb, mit Stationen in den Kadettenanstalten Ungarns, mit Reisen nach Paris und in die Sowjetunion ist nicht weniger interessant als seine Werke. Er hat in allen Gattungen Hervorragendes geleistet, im Drama, in der Novellistik, im Roman, in der Lyrik, im Essay und in seinen Tagebüchern. In seinen Polemiken kämpfte er erst für eine linke, sozialkritische Literatur, dann aber, nach der Verkündung des Sozialistischen Realismus, gegen die schlechte linke Kunst. Er suchte den "Zusammenstoß auf der Linken" und wurde in der Zeit Titos zum Wegweiser der Literatur. Seit 1950 leitete er das Enzyklopäische Institut, in dem die jugoslawischen Enzyklopädien erschienen. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. In dem vorliegenden Buch sind Leben und Werk des großen kroatischen Autors dargestellt.
(Author portrait)
Reinhard Lauer, geb. 1935 in Bad Frankenhausen/Thüringen. Studierte 1954-1960 Slawische Philologie, Germanistik und Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Marburg/Lahn, FU Berlin, Belgrad und Frankfurt/Main. Lektor für deutsche Sprache an der Universität Zagreb, Wissenschaftlicher Assistent am Slawischen Seminar der Universität Frankfurt/Main. Nach der Habilitation wurde er 1969 als Professor für Slawische Philologie an die Georg-August-Universität Göttingen berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 2003 blieb. Er ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie korrespondierendes bzw. ausländisches Mitglied der serbischen, kroatischen, österreichischen und slowenischen Akademien der Wissenschaften. Vorsitzender der Kommission für Interdisziplinäre Südosteuropa-Forschung der Göttinger Akademie. Lauer gibt die Reihe »Opera Slavica« heraus.Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der russischen, kroatischen, serbischen und bulgarischen Literatur. Zuletzt erschien bei Wieser ein einführender Essay in die kroatische Literatur: Wie viele Blumen, 2008.

最近チェックした商品