- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Eigentlich sind es 35 Klaviersonaten, die uns Ludwig van Beethoven hinterlassen hat. Die drei 1783 veröffentlichen Sonaten der Bonner Zeit tragen noch keine Opuszahl und scheinen daher nicht im Kanon der 32 Sonaten auf. Dennoch sind diese anspruchsvollen Jugendwerke nicht zu unterschätzen.Besetzung:KlavierWoO 47
(Text)
Eigentlich sind es 35 Klaviersonaten, die uns Ludwig van Beethoven hinterlassen hat. Die drei 1783 veröffentlichen Sonaten der Bonner Zeit tragen noch keine Opuszahl und scheinen daher nicht im Kanon der 32 Sonaten auf. Dennoch sind diese anspruchsvollen Jugendwerke nicht zu unterschätzen. Pianistisch sind sie vor allem ihrer differenzierten Artikulation wegen eine Herausforderung. Kompositorisch weisen weit voraus in die Wiener Zeit. Im Hauptthema der zweiten Sonate in f-Moll (1. Satz) lässt sich bereits das Allegro-Thema der Grande Sonate pathétique erahnen. Die Ausgabe zieht den Erstdruck und ein davon erhaltenes Handexemplar mit Korrekturen Beethovens heran, daneben den Nachdruck in Haslingers Gesamtausgabe, in der die Sonaten wie selbstverständlich als Nr. 1-3 sämtlicher Beethoven'scher Klaviersonaten gezählt sind.Schwierigkeitsgrad: 3-4
(Table of content)
Sonate Es-Dur - Sonate f-Moll - Sonate D-Dur
(Short description)
Ludwig van Beethoven left us 35 piano sonatas. The three sonatas from his days in Bonn, published in 1783, do not have an opus number and therefore do not appear in the canon of 32 sonatas. However, these demanding early works are not to be underestimated.Besetzung:pianoWoO 47
(Text)
Ludwig van Beethoven left us 35 piano sonatas actually. The three sonatas from his days in Bonn, published in 1783, do not have an opus number and therefore do not appear in the canon of 32 sonatas. However, these demanding early works are not to be underestimated. Their piano technique is challenging, particularly because of their differentiated articulation while their compositional technique points far ahead into his Viennese days. The main theme of the Second Sonata in F minor (1st movement) already presages the allegro theme of the Grande Sonate pathétique. The present edition draws on the first edition and an extant composer's copy of the first edition with Beethoven's corrections as well as on the reprint in Haslinger's complete edition in which the sonatas are numbered as Nos. 1-3 of all piano sonatas by Beethoven, as if it were the most natural thing in the world.Instrumentation:pianoWoO 47