Sonaten für Violine und Basso continuo (Wiener Urtext Edition) (1. Auflage. 2012. 174 S. Noten. 307 mm)

個数:

Sonaten für Violine und Basso continuo (Wiener Urtext Edition) (1. Auflage. 2012. 174 S. Noten. 307 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783850557184

Description


(Short description)
Antonio Vivaldis Sonaten für Violine und Basso continuo gehören zum Wertvollsten, was zwischen den Violinsonaten von Arcangelo Corelli und Johann Sebastian Bach geschrieben wurde. Mit seinen 12 Sonaten op. 2 legt Vivaldi eine vielgestaltige Palette an Formen, Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten vor. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition zieht neben dem venezianischen Erstdruck die nur wenig später erschienene Ausgabe des Amsterdamer Verlegers Roger heran. Auf dieser Quellenbasis ergab sich für die Neuausgabe ein wesentlich schlüssigerer Notentext. Die Ausgabe umfasst neben der Violin-Solostimme und einer Continuo-Partitur mit ausgesetztem Generalbass auch eine Basstimme mit Bezifferung, die versierten Continuospielern die Möglichkeit zur improvisatorischen Gestaltung des Generalbassparts gibt und gleichermaßen von einem Continuo-Cellisten verwendet werden kann.Besetzung:Violine, Cembalo (Klavier) und Violoncelloop. 2
(Text)
Antonio Vivaldis Sonaten für Violine und Basso continuo gehören zum Wertvollsten, was zwischen den Violinsonaten von Arcangelo Corelli und Johann Sebastian Bach geschrieben wurde. Mit seinen 12 Sonaten op. 2 legt Vivaldi eine vielgestaltige Palette an Formen, Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten vor. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition zieht neben dem venezianischen Erstdruck die nur wenig später erschienene Ausgabe des Amsterdamer Verlegers Roger heran. Für die Sonaten op. 2 überliefert sie zum ersten Mal eine Bezifferung des Generalbasses, die für die vorliegende Neuausgabe maßgeblich wurde. Dennoch enthält diese wichtige Quelle einige zweifelhafte Textänderungen und Fehler, die erst durch den Rückgriff auf die venezianische Originalausgabe richtig gestellt werden konnten. Hierdurch ergab sich für die Neuausgabe ein wesentlich schlüssigerer Notentext. Die Ausgabe umfasst neben der Violin-Solostimme und einer Continuo-Partitur mit ausgesetztem Generalbass auch eine Basstimme mit Bezifferung, die versierten Continuospielern die Möglichkeit zur improvisatorischen Gestaltung des Generalbassparts gibt und gleichermaßen von einem Continuo-Cellisten verwendet werden kann.Schwierigkeitsgrad: 3-4
(Table of content)
Sonata VI C-Dur op. 2/6 RV 1 - Sonata VII c-Moll op. 2/7 - Sonata XI D-Dur op. 2/11 RV 9 - Sonata III d-Moll op. 2/3 RV 14 - Sonata IX e-Moll op. 2/9 RV 16 - Sonata IV F-Dur op. 2/4 RV 20 - Sonata X f-Moll op. 2/10 RV 21 - Sonata VIII G-Dur op. 2/8 RV 23 - Sonata I g-Moll op. 2/1 RV 27 - Sonata II A-Dur op. 2/2 RV 31 - Sonata XII a-Moll op. 2/12 RV 32 - Sonata V h-Moll op. 2/5 RV 36
(Short description)
Antonio Vivaldis Sonaten für Violine und Basso continuo gehören zum Wertvollsten, was zwischen den Violinsonaten von Arcangelo Corelli und Johann Sebastian Bach geschrieben wurde. Mit seinen 12 Sonaten op. 2 legt Vivaldi eine vielgestaltige Palette an Formen, Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten vor. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition zieht neben dem venezianischen Erstdruck die nur wenig später erschienene Ausgabe des Amsterdamer Verlegers Roger heran. Auf dieser Quellenbasis ergab sich für die Neuausgabe ein wesentlich schlüssigerer Notentext. Die Ausgabe umfasst neben der Violin-Solostimme und einer Continuo-Partitur mit ausgesetztem Generalbass auch eine Basstimme mit Bezifferung, die versierten Continuospielern die Möglichkeit zur improvisatorischen Gestaltung des Generalbassparts gibt und gleichermaßen von einem Continuo-Cellisten verwendet werden kann.Besetzung:violin, harpsichord (piano) and celloop. 2

最近チェックした商品