- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Short description)
250 erstmals veröffentlichte Fotografien aus dem Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs
Silbermedaille Deutscher Fotobuchpreis 2015
(Text)
Im Hochsommer 1914 erweiterte sich die Konfrontation der Habsburgermonarchie mit dem südslawischen Nationalismus zu einer globalen Auseinandersetzung von beispielloser Vernichtungskraft. Der erste tatsächlich moderne Massen-und Maschinenkrieg brach aus. Eine industrialisierte, anonyme Kriegsmaschinerie verwandelte ganze Landstriche und Regionen in gespenstischgroteske killing fields und führte ein Millionen zählendes "Menschenmaterial" in den Tod. Die habsburgischen Autoritäten haben das Geschehen von Anbeginn an penibel dokumentiert und bedeutende Intellektuelle und Kulturschaffende in den Dienst der Kriegspropaganda gestellt. Das eigens eingerichtete "Kriegspressequartier" legte besonderes Augenmerk auf jene Medien, die für die Zwecke der Massenpropaganda am geeignetsten erschienen: Film und Fotografie. Der vorliegende Band präsentiert herausragende Beispiele aus der mehrere hunderttausend Bilder umfassenden Fotosammlung dieses einzigartigen Kriegsarchivs. Die Abbildungen treten in einen spannenden Dialog mit Texten der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts.
(Review)
Wer sich den Ersten Weltkrieg als herkömmliche Auseinandersetzung feindlicher Mächte vorstellt, wird durch einen neuen Bildband eines Besseren belehrt. Erstmals veröffentlichte Fotos aus dem Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs zeigen darin den Untergang einer Welt. Hans Werner Scheidl science.orf.at
(Author portrait)
Dr. Wolfgang Maderthaner ist Historiker und war Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Im Brandstätter Verlag erschienen: "Österreich - 99 Dokumente, Briefe, Urkunden" (2018) sowie "Untergang einer Welt. Der Große Krieg 1914-1918 in Fotografien und Texten" (2013), ausgezeichnet mit dem Fotobuchpreis des Deutschen Buchhandels.