Werke und Briefe. .3 Werke und Briefe : Kritische und kommentierte Gesamtausgabe Band 3: Prosa 1833-1848 (Erstauflage. 2018. 640 S. zahlreiche Abbildungen. 21 cm)

個数:

Werke und Briefe. .3 Werke und Briefe : Kritische und kommentierte Gesamtausgabe Band 3: Prosa 1833-1848 (Erstauflage. 2018. 640 S. zahlreiche Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783849813260

Description


(Text)
Der erste Prosaband in der kritischen und kommentierten Gesamtausgabe der Werke und Briefe Georg Herweghs umfaßt 142 Texte, die zwischen 1837 und 1848 veröffentlicht wurden, sowie den Prosa-Nachlaß mit sechs Texten - unter anderem mit zwei Schülerarbeiten Herweghs aus der Zeit am Evangelischen theologischen Seminar in Maulbronn von 1833 und 1835. Den Kern dieses Bandes bildet dabei zu zwei Dritteln die Literaturkritik Herweghs in den Zeitschriften und Zeitungen "Europa", "Deutsche Volkshalle", "Telegraph für Deutschland" und "Die Waage". Diese Artikel wurden zum größten Teil bereits 1971 unter dem Titel "Georg Herwegh. Frühe Publizistik 1837-1841" von Ingrid Pepperle, Agnes Ziegengeist und Johanna Rosenberg unter der Leitung von Bruno Kaiser ediert und kommentiert. Diese Ausgabe bildet somit den Grundstock für den nun erscheinenden Band, der aber unter anderem durch die politische Publizistik Herweghs eine bedeutende Erweiterung erfährt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Engagement Herweghs in der Auseinandersetzung zwischen Demokraten und Konservativen in Zürich vor den Wahlen des Großen Rates 1842. Als Gegenspieler des bekannten Staatsrechtlers und Politikers Johann Caspar Bluntschli sorgte Herwegh mit seinen Artikeln in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" deutschlandweit für Aufmerksamkeit. Denn am Ende ging es hier nicht um ein kommunalpolitisches Ereignis, sondern um eine Positionsbestimmung der sich immer stärker differenzierenden politischen Strömungen jener Zeit in Europa. Des Weiteren versammelt der Band erstmals chronologisch alle Adressen, Manifeste und Proklamationen, die Herwegh als Präsident der "Deutschen demokratischen Gesellschaft" und der "Deutschen demokratischen Legion" in den unruhigen März- und Apriltagen 1848 verfasste bzw. mitverfasste. Einen dritten Komplex bilden die Artikel, die Herwegh Arnold Ruge für die Berliner Zeitung "Die Reform" aus Paris zusandte und die ein sehr detailliertes Bild von der krisengeschüttelten französischen Hauptstadt zwischen der Juniinsurrektion und der Wahl Louis Napoléons zum Präsidenten im Dezember 1848 vermitteln. Alle Texte werden nach dem Erstdruck gegeben und bei Vorlage weiterer zeitgenössischer Drucke mit Lesarten und Varianten versehen. Der Kommentar erhellt inhaltliche Bezüge, historische und biographische Sachverhalte und weist das Bildungsgut der Zeit nach. Ein Namenregister ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Personen und gibt somit zusätzlich Orientierung. Mit dem dritten Band der Gesamtausgabe findet die Edition der Werke und Briefe Georg Herweghs ihren Abschluss.

最近チェックした商品