- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > genres and methods
Description
(Text)
Die Welt im Krimi ist durch das Verbrechen bestimmt. Jede Figur ist ein potentieller Täter, jeder Gegenstand ein potentielles Indiz, jeder Ort ein potentieller Tatort. Das Verbrechen schafft Chaos, in dem jemand "aufräumen" muss, um unser aller Zuhause am Ende wieder kuschelig erscheinen zu lassen. Krimiautoren erledigen das für den Leser - und leiden gern unter dem Nullsummenspiel, das innerhalb des Genres erwartet wird. Doch es gibt Möglichkeiten zum Widerstand, zur Ausweitung der Schreibräume, sei es innerhalb der selbst erschaffenen Fiktion oder - zunehmend - durch Ausbrüche in die Topographie des realen Verbrechens, wo oft genug weder die Guten noch die Wahrheit ihren Platz behaupten. Das ist riskant, denn bei solchen (Re)Konstruktionen kann der Kriminalroman selbst zu dem werden, was die Spurensicherung in ihm auszuwerten und zu interpretieren hat: zu einem Tatort.Bernhard Jaumann
(Table of content)
Andreas ErbUngeheuerlichkeitenBernhard Jaumann und der KriminalromanI Bernhard JaumannTatorte und Schreibräume - SpurensicherungenMord und OrtDie Kunst des AusbrechensTatort KrimiII EssaysWerner JungKunst und KulinarikZu Bernhard Jaumanns Poetik des KrimisJoachim FeldmannEmpathisches ErzählenNarrative Strategien in Bernd Jaumanns Montesecco-TrilogieWalter DelabarDie kleine StadtBernhard Jaumanns Suspendierung eines demokratischen MärchensAnschreiben gegen das VergessenHans-Volker Gretschel und Marianne Zappen-Thomson im Gespräch über Bernhard Jaumann, Namibia und die SWAPOBruno Arich-Gerz"Meine Erlebnisse mit dem Stasimann"Bernhard Jaumanns deutsch-deutsch-namibische Kriminalnovelle Geiers Mahlzeit zwischen literarischer Brillanz und großbundesrepublikanischer AttitüdeJulia AugartVexierbild VergangenheitBernhard Jaumanns Namibia-Krimi Die Stunde des SchakalsChristof HamannPolitik und ParanoiaZur Komplottform in Bernhard Jaumanns Die Stunde des SchakalsIII AnhangBibliographie Bernhard JaumannEine Auswahl der PrimärtexteThomas PrzybilkaBernhard Jaumann - Eine Auswahlbibliographie der SekundärliteraturAuszeichnungenBeiträgerinnen und Beiträger