Description
(Table of content)
Essays
FRANK STÜCKEMANN
Die Vertreibung des Enzyklopädisten Pangloss und seines Schülers Candide aus dem Antiparadies Westfalen. Zum Verständnishorizont einer Travestie Voltaires
GISELA SCHWARZE
Die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts im kurkölnischen Sauerland
CHRISTOPH KNÜPPEL
Peter Hille unter Literaten, Theosophen und Antisemiten in den Berliner Vororten Steglitz und Friedenau
CHRISTOPH KLEINSCHMIDT
Peter Hille, Joseph von Eichendorff und die Romantik
KLAUS KÖSTERS
Vergessen und wiederentdeckt der Maler und Dichter Florenz Robert Schabbon (1899-1934)
DIRK HALLENBERGER
Das Ruhrtal als literarischer Ort im Wandel
SONDERTEIL: ARNOLD LEIFERT (1940-2012)
Zum vorliegenden Sonderteil
HANS BENDER
Die Nachbarschaft der Wörter. Arnold Leiferts Gedichtband Damit der Stein wächst
FRANK MARTENS
Sehnsucht nach Gemeinsamkeit. Ein Interview mit der Akkordeonistin Cathrin Pfeifer über ihre langjährige Zusammenarbeit mit Arnold Leifert
THOMAS BLEICHER
Zeitgedichte ohne Polemik. Arnold Leiferts Lyrikband wenn wach genug wir sind
ARNOLD LEIFERT
Warum beginnt jemand zu schreiben?
RAINER LAND
Leben hier draußen. Arnold Leifert und seine Gedichte
FRANK MARTENS
Ausdauer, Wachheit und Demut eines Bären. Der Lyrikweg Much eine ungewöhnliche Art der Veröffentlichung von Arnold Leifert
ARNOLD LEIFERT
Natur? Sich mit dem verbünden, was noch ist. Ein Essay
WALTER GÖDDEN Wenn keine Gedichte entstehen, dann lebe ich irgendwie nicht. Ein Gespräch mit Arnold Leifert
JUTTA SCHLOTT Sanft sein im Überleben . Arnold Leifert Eine Erinnerung
JOCHEN GRYWATSCH
Der Nachlass Arnold Leifert. Eine erste Sichtung
FRANK MARTENS
Von langen Anläufen. Meinem Freund, dem Dichter Arnold Leifert, nachgerufen
ARNOLD LEIFERT
Gedichte
Autorenporträts
WALTER GÖDDEN
Erich Grisar ein Autor zwischen den Stühlen
WALTER GÖDDEN
Ein redliches Talent. Mutmaßungen über den Theatermann Bruno Wittchen
JOACHIM WITTKOWSKI
Jürgen von Mangers kabarettistischen Stückskes aus dem Alltag
JOSEF KRUGMein Thema ist wohl mehr der Mensch in unserer Zeit . Der Gelsenkirchener Autor Detlef Marwig (1931-1990) und sein Roman Freiheit kleingeschrieben
ARNOLD MAXWILL
Erschriebene Erinnerung. Imagination und Textproduktion in Birgitta Arens Katzengold
WERNER STRELETZ
Biby, ein Kulturrocker aus Bottrop. Versuch eines Porträts
GERD SCHRAMMEN
Geschichte und Fiktion. Horst Hensels Roman Stauffenbergs Asche
ARNOLD MAXWILL Ich suchte in Formen Halt und fand in ihnen Freiheit. Das Glück der verborgenen Regel bei Harald Hartung
RALPH KÖHNEN
Your inside is out, your outside is in, come on Werner Streletz neuer Roman Rohbau
WALTER GÖDDEN
Wie alles anfing. Frank Göhres early Bochum Years
ARNOLD MAXWILL Wir legen Risikokapital in gute Literatur an. Ein Gespräch mit Adrian Kasnitz und Christoph Wenzel
Laudationes
HANNES KRAUSS
Laudatio anlässlich der Verleihung des Literaturpreises Ruhr an Harald Hartung am 16. November 2012
STEFAN ELIT Aber das Immergleiche kann auch das Schönste sein ?Laudatio auf Judith Kuckart anlässlich der Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2012