Poetische Dialoge zu Liebe, Gender und Sex im frühen zwanzigsten Jahrhundert : Else Lasker-Schüler, Peter Hille und Gottfried Benn Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke Bertolt Brecht und Margarete Steffin (2014. 305 S. m. 7 Abb. 210 mm)

個数:

Poetische Dialoge zu Liebe, Gender und Sex im frühen zwanzigsten Jahrhundert : Else Lasker-Schüler, Peter Hille und Gottfried Benn Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke Bertolt Brecht und Margarete Steffin (2014. 305 S. m. 7 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849810368

Description


(Text)
Häufig ist von Männern und Frauen gefragt und debattiert worden, ob es ein spezifisch weibliches Schreiben gebe. Allerdings wird unter den theoretischen Prämissen der jüngeren Gender-Forschung diese Fragestellung beargwöhnt. In ihren Fallstudien zu dichtenden Liebespaaren des frühen 20. Jahrhunderts setzt Dorothee Ostmeier neue Impulse für den weiteren Umgang mit dieser bis jetzt weitgehend nur impliziten Frage. Ostmeiers Analysen und Reflektionen zeigen, dass diese oft dialogisch engagierte Lyrik in wechselndem Maße bereits das Niveau gegenwärtiger Theoriebildung erreicht hat. Feministische Theoreme Irigarays, Butlers und anderer werden hier nicht auf Gedichte angewandt, sondern anregende Detaillektüren entfalten neben dem lyrischen auch das theoretische Potential der Gedichte und Texte.
Prof. Dr. Eva Geulen, Goethe Universität Frankfurt am Main
(Table of content)
I. Einleitung:
Gender, Sex, Liebe in poetischen Dialogen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts
II. Sexualität, Gender, Ethik:
Kritische Perspektiven gegenüber der Differenzierung von männlicher und weiblicher Sexualität
III. Peter Hille und Else Lasker-Schüler:
Identität in Fantasiespielen
IV. Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler:
Konflikte der Fantasien
V. Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé:
Säkularisierte Madonna vs. sakralisierte Sexualität
1. Einführung
2. Andreas-Salomé als Rilkes Madonna
3. Rilkes poetische Revision Freud scher Theorien
4. Lou Andreas-Salomés Umschrift Freud scher Genderkonzepte
VI. Bertolt Brecht und Margarete Steffin:
Ausnutzung vs. Zusammenarbeit
VII. Zirkulierende Madonnen im zwanzigsten Jahrhundert
VIII. Reflexionen zum Schluss:
Poesie und Theorie der Liebe
IX. Nach- und Vor-trag
X. Danksagung
XI. Bibliographie
Kurztitelverzeichnis
Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dorothee Ostmeier lehrt als Professor of German and Folklore an der University of Oregon in Eugene. Zudem arbeitet sie in den Fachbereichen Komparatistik sowie Gender and Women Studies mit. Ihre Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Grenzzonen zwischen Literatur, Kultur und Philosophie vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Neben Studien zu Nelly Sachs' sprachphilosophischer Poetik veröffentlichte sie Essays zur Politik des Phantastischen und zu Gender-Konstruktionen in Texten des frühen 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品