Über die Arbeit mit Genogrammen : Auswertung von ExpertInneninterviews zur Genogrammerstellung (Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag) (2017. 222 S. 21 cm)

個数:

Über die Arbeit mit Genogrammen : Auswertung von ExpertInneninterviews zur Genogrammerstellung (Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag) (2017. 222 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849790066

Description


(Text)
Genogramme sind Visualisierungen der bio-psycho-sozialen Situation der Familie und ermöglichen den KlientInnen, Verhaltensmuster zu erkennen - und somit sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Buch beschreibt nicht normativ und idealtypisch, wie sie erstellt werden "sollten", sondern deskriptiv, realistisch, wie erfahrene BeraterInnen und TherapeutInnen "tatsächlich" mit Genogrammen arbeiten, was Vor- und Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten (Wirkungsweisen) sind. Es handelt sich hierbei um erste empirische Befunde zur Arbeit mit Genogrammen.Die hier dargestellte Auswertung von zwanzig qualitativen ExpertInneninterviews ist Teil des interdisziplinären Forschungsprojektes "InGeno", in dem Dirk Rohr und sein Forschungsteam gemeinsam mit Informatik-Professor Dr. Mario Winter, B.Sc. Sven Kullack und dem Team der Technischen Hochschule Köln eine Software (App) zur Erstellung von Genogrammen entwickelt.
(Author portrait)
Rohr, DirkDirk Rohr, Dr., ist als Akademischer Direktor Leiter des Arbeitsbereiches Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. 2004 erhielt er den Ruf auf die "Professur für Kommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern der Universität Oldenburg. 2006 war er Invited Scientist der Harvard University und der Stanford University. Er ist Gestalttherapeut, Supervisor (DGSv/DGSF) sowie Instituts- und Weiterbildungsleiter "Systemische Beratung" im koelner-institut.de. Seit September 2016 ist er Sprecher der Fachgruppe Beratung in der DGSF. Ab 2017 ruht sein Amt als wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB), da er in den Geschäftsführenden Vorstand der DGfB gewählt wurde.

最近チェックした商品