"Ich schaffs!" für Gruppen und Klassen (Systemische Pädagogik) (2025. 148 S. 21.5 cm)

個数:

"Ich schaffs!" für Gruppen und Klassen (Systemische Pädagogik) (2025. 148 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783849705749

Description


(Text)
"Psychische Probleme nehmen bei unseren Kindern und Jugendlichen immer mehr zu, Burnout bei Lehrkräften wird immer häufiger. Vorbeugen ist besser als heilen, und dieses Buch ist eine Schatzkiste voller Ideen, wie man das umsetzen kann."
Ben Furman

Das Erfolgsprogramm jetzt auch für Gruppen!

Das erfolgreiche Programm "Ich schaffs!" des finnischen Psychiaters Ben Furman ist weit mehr als ein Motivationsprogramm für Kinder und Jugendliche. Mit seinen klaren Einzelschritten und aufeinander aufbauenden Phasen hilft es, auch vermeintlich schwierige Ziele zu erreichen und neue Fähigkeiten bleibend zu erlernen.
In Gruppen oder Klassen angewandt, nutzt das Programm die positiven Effekte des gemeinsamen Lernens. Dabei werden sowohl gruppendynamische als auch methodische Aspekte einbezogen, um die Bedürfnisse aller Gruppenmitglieder angemessen zu berücksichtigen und neue individuelle oder kollektive Fähigkeiten zu erlernen.
Astrid Deuchert und Christina Achner stellen in diesem Buch Fallbeispiele und methodische Ideen für verschiedene Gruppenkontexte vor - etwa im schulischen Bereich, im Bereich der Erwachsenenbildung oder im Kontext von Freizeitgruppen. Sie zeigen zum einen die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten des "Ich schaffs!"-Programms in Gruppensettings. Zum anderen wird deutlich, dass - je nach Situation - auch einzelne Aspekte oder Schritte durchgeführt werden können und bereits dadurch erste Lösungen entstehen.
Mit Beiträgen von Danielle Berg - Lukas Fehlings - Claudia Guth - Claudia Höhendinger - Johanna Kiniger - Stefan Niedermann - Elisa Ruoff Zeller - Eva Schilling

Die Herausgeberinnen:
Astrid Deuchert, Dr; Sonderpädagogin, Schulpsychologin und Traumafachberaterin (DEGPT); Systemische Beraterin (SG), Systemische Familientherapeutin (DGSF) und Supervisorin (BLÄK); zert. Dozentin (LMU München), Resilienzberaterin.
Christina Achner; Heilpädagogin, Traumafachberaterin (PITT); Lehrende für Systemische Beratung und Coaching (SG, DGSF), Supervisorin (SG), Systemische Therapeutin (SG), Atem- und Körpertherapeutin; MSC-Trainerin.
(Author portrait)
Astrid Deuchert, Dr; Sonderpädagogin, Schulpsychologin und Traumafachberaterin (DEGPT); Systemische Beraterin (SG), Systemische Familientherapeutin (DGSF) und Supervisorin (BLÄK); zert. Dozentin (LMU München), Resilienzberaterin.Christina Achner; Heilpädagogin, Traumafachberaterin (PITT); Lehrende für Systemische Beratung und Coaching (SG, DGSF), Supervisorin (SG), Systemische Therapeutin (SG), Atem- und Körpertherapeutin; MSC-Trainerin.

最近チェックした商品