- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
"Fast jeder kennt einschränkende Überzeugungen, die bei wichtigen Vorhaben behindern. Wie wäre es, sich im Handumdrehen mehr zuzutrauen? Wer über sich hinauswachsen will, greift oft zu selbstwertsteigernden Affirmationen: 'Yes, we can!' Solche Sätze nutzen sich jedoch schnell ab. Hier setzt der Selbstwert-Generator an: Mit dem Klappkartenstapel-Set zum Vor- und Zurückdrehen kann man jeweils drei Satzbausteine kombinieren zu insgesamt 216.000 mutigen, frechen und hilfreichen Selbstwertsätzen. Die nutzen am Schreibtisch zur Eigenmotivation oder als Inspiration in der Arbeit mit Klienten."
Psychologie Heute
Kraftnahrung fürs Selbst!
Die Arbeit mit stärkenden Affirmationen stellt einen Schwerpunkt in vielen Psychotherapie- und Coachingmethoden dar. Auch in PEP, der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, spielt die Entwicklung von individuell stimmigen und humorvollen Affirmationen eine zentrale Rolle. Hier gilt es, Klient:innen von ihren schwächenden Glaubenssätzen, Einredungen und negativen Kernüberzeugungen zu erlösen, und diese in positive Glaubenssätze umzuwandeln.
Nutzen können den Selbstwert-Generator darüber hinaus all jene, die sich von alten und storenden Einredungen verabschieden und sich von frischen, positiven Glaubenssätzen Kraft schenken lassen mochten.
Der Selbstwert-Generator besteht aus drei Schichten mit je 60 Klappkarten. Die Kartenstapel beinhalten unterschiedliche Satzbausteine, die beliebig kombiniert kraftvolle Affirmationssatze bilden. Durch Vor- und Zurückblattern der Karten konnen ganz spielerisch 216.000 humorvolle und starkende Satze formuliert werden. Wer themenspezifische Affirmationen sucht, wird die Einteilung der Satzbausteine in die Bereiche positive Selbstbeziehung, Abgrenzung & Autonomie, Perfektionismus & Sicherheit sowie Erfolg zu schatzen wissen.
Die Autor:innen:
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat die Klopftechniken entmystifiziert, prozessorientiert weiterentwickelt und mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP; initiiert und begleitet Forschungsprojekte, u. a. in der Hirnforschung.
Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften. Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie. Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach, Autorin und Herausgeberin von Fachartikeln, u. a. zu Kunst- und Psychotherapie sowie Gesundheitspsychologie.
(Author portrait)
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat die Klopftechniken entmystifiziert, prozessorientiert weiterentwickelt und mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP und begleitet ForschungsprojekteSabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften. Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie. Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach, Autorin und Herausgeberin von Fachartikeln, u. a. zu Kunst- und Psychotherapie sowie Gesundheitspsychologie.
-
- 電子書籍
- イケメン社長に憑依されました【タテヨミ…
-
- 電子書籍
- 戦慄の魔術師と五帝獣 4巻 LINEコ…
-
- 電子書籍
- F1速報 グランプリ天国 LAP 4
-
- 電子書籍
- モーニング 2016年34号 [201…