Desinformation aufdecken und bekämpfen : Interdisziplinäre Ansätze gegen Desinformationskampagnen und für Meinungspluralität (Schriften zum Medien- und Informationsrecht 45) (2020. 217 S. 227 mm)

個数:

Desinformation aufdecken und bekämpfen : Interdisziplinäre Ansätze gegen Desinformationskampagnen und für Meinungspluralität (Schriften zum Medien- und Informationsrecht 45) (2020. 217 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 217 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783848763900

Description


(Text)
Die Digitalisierung hebt die Lüge auf eine neue Ebene. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher legen mit diesem Band ihre umfassenden Analyseergebnisse vor, die sie bezüglich digitaler Desinformation in einem interdisziplinären Ansatz gewonnen haben: Was macht Desinformation im deutschsprachigen Internet aus? Wie wirkt Desinformation? Wie kann sie mithilfe technischer Mittel erkannt werden? Was kann und könnte mit regulatorischen und rechtlichen Maßnahmen gegen Desinformation getan werden? Aus den Erkenntnissen von Journalistik, Medienpsychologie, Informatik und Recht werden Handlungsempfehlungen an die relevanten Adressaten hergeleitet: An den Gesetzgeber, Presserat, Medienschaffende, Betreiber von Social Networks, Einrichtungen der Forschungsförderung und nicht zuletzt Mediennutzende. Dieser Band endet nicht bei der Analyse, sondern zeigt auf, wie die Verbreitung von Desinformationen über das Internet wirkungsvoll eingedämmt werden kann.Mit Beiträgen von Die beiden Journalismusforscher Prof. Bader und Prof. Rinsdorf recherchierten ein umfangreiches deutschsprachiges Sample von Fake News, das sowohl als Grundlage für die kommunikationswissenschaftliche Bewertung des Phänomens Desinformation dient, als auch von anderen Disziplinen als wertvolle Analysequelle und Forschungsrohdaten (z. B. für maschinelles Lernen) genutzt wurde.Die Analyseexperten des Ibiza-Videos, Herr Prof. Steinebach und sein Team, beleuchten die technischen Aspekte von digitaler Desinformation. Prof. Krämer und ihr Team untersuchten Prozesse der Meinungsbildung in sozialen Medien sowie Mechanismen zur Weiterleitung von Informationen im Internet.Prof. Roßnagel und seine Mitarbeiter analysieren den bestehenden Rechtsrahmen und geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Rechts zur Bekämpfung digitaler Desinformation.