Description
(Short description)
Wann überschreitet der Fotoupload die Grenze der Zulässigkeit und wie können sich Betroffene zur Wehr setzen? Diese Untersuchung zeigt sowohl dem Nutzer als auch dem Plattformbetreiber Möglichkeiten auf, Onlinedienste dem gebotenen Bildnisschutz entsprechend zu nutzen bzw. zu betreiben.
(Text)
Der Upload eines Fotos im Internet ist die wohl bequemste und gleichzeitig effektivste M glichkeit, sich in k rzester Zeit einer Vielzahl Dritter zu offenbaren. H ufig stellt jedoch gerade dieser Fotoupload gleichzeitig eine Pers nlichkeitsrechtsverletzung dar. Die vorliegende Untersuchung zeigt dem Leser auf, wann der Drang nach Selbst- oder Fremddarstellung die Grenze der Zul ssigkeit berschreitet, und sensibilisiert ihn dahingehend, sich zuk nftig rechtskonform zu verhalten. Plattformbetreibern wird gleichzeitig an die Hand gegeben, ihren Dienst so zu gestalten, dass Rechtsverletzungen bereits im Vorfeld entgegengewirkt wird. Schlie lich werden auch Gesetzgeber und Rechtsprechung dahingehend in die Pflicht genommen, den gebotenen Bildnisschutz zu gew hrleisten. Die Lekt re wird daher jedem empfohlen, der das Internet t glich nutzt und dies nicht als rechtsfreien Raum erachtet.



