Description
(Short description)
Das Umgründungssteuerrecht ist ein zentrales Thema der Konzernbesteuerung. Im Rahmen des Wiener Konzernsteuertages 2019 wurden aktuelle Praxis-, Grundsatz- und Zukunftsfragen zu Umgründungen eingehend behandelt. Die Beiträge dazu sind in diesem Band nachlesbar.
(Text)
Das Umgründungssteuerrecht im Fokus
Das Umgründungssteuerrecht ist ein zentrales Thema der Konzernbesteuerung. Im Rahmen des Wiener Konzernsteuertages 2019 wurden aktuelle Fragestellungen zu Umgründungen eingehend behandelt. Die Beiträge dazu sind in diesem Buch nachlesbar.
Einen Schwerpunkt bilden die gesetzlichen Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020. Ebenso werfen die Hinzurechnungsbesteuerung und die bevorstehende Zinsschranke für Umgründungen spannende Fragestellungen auf. Zudem enthält der Band die aktuellen Praxisfragen aus dem UmgrStR-Wartungserlass und beleuchtet die KESt-Befreiungen. Folgende Themen stehen im Fokus:
Steuerliche Beteiligungszuschreibungen bei UmgründungenGrenzüberschreitende Umgründungen nach dem StRefG 2020Hinzurechnungsbesteuerung und Zinsschranke bei UmgründungenAktuelle Praxisfragen bei UmgründungenKESt-Befreiungen und Kapitalerträge bei Umgründungen
Mit "Aktuelles zu Umgründungen" bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
(Author portrait)
Franke, Lukasist Mitarbeiter in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen (IV/6). Zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien mit Schwerpunkten im Bereich Einkommen- und Körperschaftsteuer, Kapitalvermögen und Umgründungen.Hirschler, KlausStB, ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.