Description
(Short description)
Das Werk vereint Referate zu aktuellen Fragen der Demokratie, die auf einer deutsch-südafrikanischen Konferenz im Juli 2014 in Berlin gehalten wurden. Deutsche und südafrikanische Autoren nehmen rechtsvergleichend Stellung zu den Herausforderungen, vor denen die demokratische Repräsentation steht.
(Text)
Die Legitimation von Staatsgewalt steckt in der Krise, so liest man es allerorten. Die Zukunft der repr sentativen Demokratie sei unsicher, die Postdemokratie wird ausgerufen. Eine der dr ngendsten Debatten der letzten Jahre besch ftigt sich dementsprechend mit der Frage, ob und inwiefern das repr sentative System an seine Grenzen st t und wie die Demokratie neu zu beleben ist. Die Debatte betrifft auch die Verwaltungsebene, wie vehemente Proteste gegen Gro vorhaben belegen. Diese Ph nomene zeigen sich in S dafrika ebenso wie in Deutschland, beides Staaten mit einem f deralen parlamentarischen System und starker Verfassungsgerichtsbarkeit.In dem vorliegenden Tagungsband werden L sungsans tze entwickelt, um den Herausforderungen des Demokratieprinzips zu begegnen. Nach einer Diagnose des Legitimationsverlustes des repr sentativen Staates werden Heilungsm glichkeiten innerhalb des bestehenden repr sentativen Systems ausgelotet. In einem weiteren Schritt wird gefragt, inwieweit mehr Partizipation auf Gesetzgebungs- wie auf Verwaltungsebene helfen kann, die Legitimation des Staates zu st rken.



