- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Das Jahrbuch Extremismus & Demokratie f rdert die wissenschaftliche Besch ftigung mit dem Problemkreis des Links- und Rechtsextremismus sowie des Fundamentalismus. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 27. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2014. Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine ausf hrliche Literaturschau zu den wichtigsten Publikationen aus dem Bereich der Extremismusforschung. Aktuelle Schwerpunkte bilden u. a. Fragen zur Positionierung des 20. Jahrhunderts in einem Koordinatensystem aus Ideologie und Wissen , zum Populismus in Deutschland, zur hiesigen Liberalit t und zur quidistanz gegen ber allen Formen des Extremismus. Schlie lich wird eine Antwort auf die Frage gegeben, wieso der Nationalsozialistische Untergrund von den Sicherheitsbeh rden so lange unentdeckt geblieben ist. Mit Beitr gen von Uwe Backes, Rudi Bigalke, Frank Decker, JudithFaessler, Alexander Gallus, Eckhard Jesse, J rgen P. Lang, Tom Mannewitz, Lazaros Miliopoulos, Armin Pfahl-Traughber u.a.
(Author portrait)
Alexander Gallus ist Inhaber der Juniorprofessur für Zeitgeschichte an der Universität Rostock.Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der BundesrepublikUwe Backes ist Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.



