Digitale Bezahlinhalte im World Wide Web als Geschäftsmodell : Eine quantitative Befragung der ePaper-Abonnenten von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten (Medien Skripten 57) (2016. 118 S. 210.0 mm)

Digitale Bezahlinhalte im World Wide Web als Geschäftsmodell : Eine quantitative Befragung der ePaper-Abonnenten von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten (Medien Skripten 57) (2016. 118 S. 210.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848724635

Description


(Text)
Wie k nnen Tageszeitungsverlage im Internet gewinnbringend Inhalte vermarkten? Digitalisierung und Online-Journalismus haben nun endg ltig die traditionellen Printmedien in Deutschland erreicht. ber 100 Zeitungen bieten inzwischen digitale Inhalte im World Wide Web an. Vor diesem Kontext werden auf theoretischer und empirischer Basis das Gesch ftsmodell Paid Content analysiert sowie Erfolgsfaktoren bestimmt, die f r die gewinnbringende Gestaltung digitaler Inhalte entscheidend sind. Die empirische Untersuchung besteht aus einer quantitativen Online-Befragung mit integrierter Conjoint-Analyse von ber 1600 ePaper-Abonnenten der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, deren Ergebnisse im Anschluss mit den Entscheidern der S dwestdeutschen Medienholding diskutiert werden. Irene Mahle ist seit September 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Marketing & Branding der Hochschule Neu-Ulm und plant ihre Promotion im Bereich Paid Content und digitale Markenf hrung.

最近チェックした商品