- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Der zweite Band der Schriftenreihe dokumentiert ausgewählte Vorträge aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext, die im Wissenschaftskolleg zu Berlin gehalten und diskutiert wurden ergänzt durch Überlegungen zur Internationalisierung der Rechtswissenschaft, die am Forum Transregionale Studien zur Debatte standen.
(Text)
Der zweite Band der Schriftenreihe dokumentiert Vortr ge des Berliner Seminars Recht im Kontext, die im Wissenschaftskolleg zu Berlin gehalten und diskutiert wurden erg nzt durch berlegungen zur Internationalisierung, die am Forum Transregionale Studien zur Debatte standen. Marietta Auer entwirft ein Triptychon der Privatrechtsentwicklung in der Moderne, Rainer Wahl kontextualisiert Verfassungen, Anne Peters begr ndet das subjektive internationale Recht. Gerhard Wagner schl gt eine Reprogrammierung der Organhaftung zur F rderung sozial erw nschten Verhaltens vor, G nter Frankenberg hinterfragt die Unschuld der Rechtsvergleicher. Und Thomas Duve kartographiert Internationalisierung und Transnationalisierung der Rechtswissenschaft aus deutscher Perspektive. Mit Beitr gen von Marietta Auer, Rainer Wahl, Anne Peters, Gerhard Wagner, G nter Frankenberg und Thomas Duve.
(Author portrait)
Christoph Möllers, geb. 1969, hat an der Universität Göttingen den Lehrstuhl für Staatsrecht und Verfassungstheorie inne. Er studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Komparatistik in Tübingen, München, Berlin, Madrid und Chicago, forschte in Dresden, Heidelberg und New York, lehrte in Hamburg und Münster. 2006/07 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er schreibt regelmäßig für das Feuilleton der FAZ über aktuelle Rechtsfragen.



