Nichtwissen als Ressource (2014. 179 S. 227.0 mm)

Nichtwissen als Ressource (2014. 179 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848711086

Description


(Text)
Das Nichtwissen findet seit einiger Zeit vermehrt Beachtung als ein eigenst ndiger Gegenstand wissenschaftlicher Theoriebildung und empirischer Untersuchung. Wissen ist bekanntlich ein zumeist begehrtes, oftmals k nstlich verknapptes und fast immer und berall umk mpftes Gut, dessen gesellschaftliche Verteilung einer Dynamik der Aushandlung unterliegt. Verst rkte Beachtung verdienen indes die vielf ltigen Weisen des strategischen Gebrauchs, den epistemische Akteure auch vom Nichtwissen machen vom eigenen Nichtwissen wie vom Nichtwissen der andern. Was zun chst als blo e Kehrseite des Wissens erscheint, erweist sich als eine Handlungsressource. Das zeigen die Aufs tze in diesem Band aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft, der Soziologie, der Politik- und Verwaltungswissenschaft, der Anthropologie sowie der Rechtswissenschaft. Mit Beitr gen von: Roy Dilley, Thomas G. Kirsch, Karl-Heinz Ladeur, Birger P. Priddat, Wolfgang Seibel und Peter Wehling.
(Author portrait)
Marcus Twellmann, geboren 1972, ist Koordinator der Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären" an der Universität Konstanz.

最近チェックした商品