Grenzen der Integration : Europas strategische Ansätze für die Nachbarregionen (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. 79) (2013. 235 S. 227.0 mm)

Grenzen der Integration : Europas strategische Ansätze für die Nachbarregionen (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. 79) (2013. 235 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848705108

Description


(Short description)
Wie kann die EU den Kontinent an seinen Rändern stabilisieren? Dieser Frage geht das Buch in der Analyse verschiedener strategischer Ansätze - von Europäischer Nachbarschaftspolitik bis Schwarzmeersynergie - nach. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Verhältnis der EU zu Russland, der Türkei, den USA sowie zu den aufsteigenden Schwellenländern.
(Text)
Wie kann die EU den Kontinent an seinen R ndern stabilisieren? In dem Ma e, in dem die Erweiterungspolitik der EU an Grenzen st t, nehmen die anderen strategischen Ans tze der EU in Bezug auf die Nachbarregionen an Bedeutung zu. In den Beitr gen des Buches werden die Europ ische Nachbarschaftspolitik und deren Auspr gung nach Osten, die stliche Partnerschaft, genauso analysiert wie Europas Umgang mit dem Aufbruch in der arabischen Welt. Dem Verh ltnis zu Russland und zur T rkei sind eigene Beitr ge gewidmet. Auch der Umgang mit Russland und der T rkei sowie Europas Ansatz f r die Schwarzmeerregion werden thematisiert. Weitere Beitr ge besch ftigen sich mit dem Verh ltnis der EU zu den USA sowie zu den aufsteigenden Schwellenl ndern. So ergibt sich ein Bild von der Europ ischen Union als internationaler Akteur. Dabei wird deutlich, dass zwischen den Erwartungen und den erzielten und erzielbaren Erfolgen der EU-Au enpolitik in der Nachbarschaft eine erhebliche L cke klafft.
(Author portrait)
Dr. phil. Eckart D. Stratenschulte, Jg. 1952, Diplomsoziologe, ist Leiter der Europäischen Akademie in Berlin. Er lebt seit über zwanzig Jahren dort und hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelgt.

最近チェックした商品