Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht : Unter besonderer Berücksichtigung des Art. 2d der Rechtsmittelrichtlinie 2007/66/EG und dessen Umsetzung in deutsches Recht durch 101b GWB (Europäisches Wirtschaftsrecht 57) (2013. 308 S. 227.0 mm)

Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht : Unter besonderer Berücksichtigung des Art. 2d der Rechtsmittelrichtlinie 2007/66/EG und dessen Umsetzung in deutsches Recht durch 101b GWB (Europäisches Wirtschaftsrecht 57) (2013. 308 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848702084

Description


(Short description)
Verstöße gegen das europäische Vergaberecht sind keine Kavaliersdelikte. Das Werk behandelt die Frage, welche Rechtsfolgen ein Vergaberechtsverstoß des öffentlichen Auftraggebers auf den Beschaffungsvertrag hat. Die Autorin stellt sowohl zivilrechtliche Fehlerfolge als auch die vergaberechtliche Sanktion der Vertragsunwirksamkeit i.S.d. Par. 101b GWB dar.
(Text)
Verst e gegen das europ ische Vergaberecht sind keine Kavaliersdelikte und wirken sich auf den Bestand des Vergabevertrages aus. Das Werk behandelt die Frage, welche Rechtsfolgen ein Vergaberechtsversto des ffentlichen Auftraggebers auf den Beschaffungsvertrag hat. Die Autorin wertet die Rechtsprechung des EuGH zum Umgang mit vergaberechtswidrigen Vertr gen aus und stellt zivilrechtliche Fehlerfolge dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Sanktion der Vertragsunwirksamkeit, die ihren Ursprung in der Richtlinie 2007/66/EG hat und nun in 101b GWB verankert ist. Die Diskussion ber die Behandlung rechtswidriger Vergabevertr ge erfolgt an der Schnittstelle zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Zivilrecht.

最近チェックした商品