Description
(Text)
Wie prägt das Zusammenspiel von Familie, Institution und Profession die frühkindliche Erziehung weltweit? In diesem Band untersuchen die Autor_innen die historischen und theoretischen Entwicklungen der frühkindlichen Bildung aus internationaler Perspektive. Sie zeigen auf, wie verschiedene nationale Bildungsansätze und staatliche Eingriffe das Verhältnis zwischen Familie und Bildungssystem in Zeiten der Globalisierung beeinflussen. Der Band bietet einen fundierten Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus lokalen und globalen Bildungspraktiken ergeben.
(Text)
How does the interplay between family, institution and profession characterise early childhood education worldwide? In this volume, the authors analyse the historical and theoretical developments in early childhood education from an international perspective. They show how different national educational approaches and state interventions influence the relationship between the family and the education system in times of globalisation. The volume offers an in-depth look at the challenges and opportunities arising from local and global educational practices.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Professorin für Elementarpädagogik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Prof. Dr. Diana Franke-Meyer, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Evangelischen Hochschule Bochum
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Lehrstuhl für Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg