Description
(Text)
Wie können Schule und Lehrer_innenbildung von psychoanalytischen Erkenntnissen profitieren? Dieser Sammelband beleuchtet, wie Mentalisierung, Bindungstheorie und psychodynamische Ansätze allgemein zur Professionalisierung von Lehrpersonen beitragen. Internationale Expert_innen zeigen, warum psychoanalytische Pädagogik den Schulalltag bereichern und die Lehrer_innenbildung nachhaltig prägen kann.
(Text)
How can schools and teacher training benefit from psychoanalytic insights? This volume sheds light on how mentalisation, attachment theory and psychodynamic approaches generally contribute to the professionalisation of teachers. International experts show why psychoanalytic pedagogy enriches everyday school life and can have a lasting impact on teacher training.
(Author portrait)
Prof. Pierre-Carl Link, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung (IVE), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) Zürich, Gastprofessor an der Bárczi Gusztáv Fakultät für Sonderpädagogik, (ELTE) Eötvös Loránd Universität Budapest
Prof. Dr. Peter Fonagy, University College London, Anna Freud, London
Tobias Nolte, M. D., University College London, Anna Freud, London
Dr. Robert Langnickel, Institut für Diversität und inklusive Bildung (IDB), PH Luzern, Gastprofessor an der PH Salzburg
Dr. Tillmann F. Kreuzer, Akademischer Rat, Institut für Sonderpädagogik, PH Freiburg