Description
(Text)
(Extrem) Rechte, rassistische und antifeministische Mobilisierungen versuchen pädagogische und bildungspolitische Themen zu vereinnahmen und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit herzustellen. Der Band befasst sich mit dieser Entwicklung, verdeutlicht positionierte Gegennarrative und analysiert, wie die "Neue Rechte" emanzipatorische Pädagogik angreift, und eigene autoritäre Erziehungs- und Bildungskonzepte formuliert.
(Table of content)
Rebekka Blum: Verständnisse und Theoretisierungen von Antifeminismus [Einführung und systematische Rahmung der Einzelbeiträge in Teil I]Antifeministische Mobilisierungen in transnationaler PerspektiveJudith Goetz: Right-wing extremist education in Austria: Biologism, academic fencing and attacks on sexual diversity educationGwenaelle Perrier: Kämpfe um Geschlechterordnung(en) in Frankreich am Beispiel der Auseinandersetzungen um eine geschlechtergerechte Sprache Rajni Palriwala: Looking at the Hindutva Educational ProjectFunda Hülagü Demirbilek: Mens-rights movement in Turkey and the instrumental use of childrens' rightsJenny Degner-Mantoan: Das antifeministische Netzwerk der MännerrechtsbewegungJohanna Sigl & Juliane Lang: Extrem rechte Gewalt und Geschlecht. Zur Verwobenheit antifeministischer Diskurse und deren FolgenAndrea Petö: "Cunning strategies for Gender Studies ..." (der Beitrag wird ins Deutsche übertragen)TEIL II: ANTIFEMINISMUS & NEURECHTE ANEIGNUNGSVERSUCHE DES PÄDAGOGISCHEN Juno Frauke Grenz: Bildung in Zeiten von Antifeminismus [Einführung und systematische Rahmung der Einzelbeiträge in Teil II]Antifeministische und neurechte Bildungs- und ErziehungskonzepteMeike Baader: Wirkmächtige Narrationen - Pädagogik (in) der Neuen Rechten Sieglinde Jornitz; Sarah Meyer; Severin Sales Rödel; Werner Thole: Ein schriftliches Gespräch über Pädagogik (in) der Neuen RechtenViktoria Rösch: #Traditionalmom - Rechte Erziehungstipps in den sozialen Medien Christine Thon: Rechte Diskurse zu Familie und Bildung - hegemonietheoretische AnalysenChristopher Fritzsche & Susanne Maurer: Ist autoritäre Erziehung schuld am Antifeminismus? Ein Briefwechsel zwischen Sozialpsychologie und ErziehungswissenschaftNeurechte Geschlechter- und BildungspolitikJulian Sehmer & Stephanie Simon: Queerfeindliche Mobilisierung von rechts - kulturelle Deutungskämpfe um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Erziehung Heike Mauer: Antifeminismen. Elemente einer politischen Verschwörungsideologie in Bildungskontexten Thea Stolle: Sprach-Verordnungen - Zur Politik der Erlasse gegen Ansätze einer geschlechtergerechten Sprach-Gestaltung Erziehungsdiskurse und pädagogische HandlungsfelderKlemens Ketelhut & Elija Horn: Rechte Diskurse in erziehungswissenschaftlichen Texten zum Thema Geschlecht/GenderKatja Lell & Cristina Dis Muñoz: Queere FilmbildungEsther Lehnert & Lucia Bruns: Dethematisierung und Depolitisierung von Männlichkeiten im Kontext der akzeptierenden Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen TEIL III: ANTIFEMINISMUS, KOLONIALISMUS UND RASSISMUSDenise Bergold-Caldwell[Einführung und systematische Rahmung der Einzelbeiträge in Teil III]Ece Kaya: Historische Kontinuitäten - Antifeminismus aus der kolonialen und der NS-Zeit und Verschränkungen im Ethnopluralismus Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Paul Mecheril & Veronika Kourabas im Gespräch: Positionierte GegennarrativeNachwort/ResüméeBergold-Caldwell, Denise; Blum, Rebekka; Dangelat, Marina; Grenz, Juno Frauke; Maurer, Susanne; Thon, Christine