Familien im Kontext von Herkunft, Migration und neuer Heimat (Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köl) (2024. 107 S. 210 mm)

個数:

Familien im Kontext von Herkunft, Migration und neuer Heimat (Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köl) (2024. 107 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430629

Description


(Text)
Wie kann sich Familienleben in Folge der Flucht nach Deutschland verändern? In seiner Bachelorthesis geht Ahmad Sabsabe dieser Frage anhand eines leitfadengestützten Interviews mit einer syrischen Mutter, die seit 2016 in Deutschland lebt, nach. Der Band fokussiert die herkunfts- und (post-)migrationsbezogenen Herausforderungen, die Familien im neuen gesellschaftlichen Kontext erleben. Er beleuchtet ebenso die Ressourcen, die diese mitbringen und die sich aufgrund ihrer Erfahrungen entwickeln. Durch seine persönliche Perspektive als 2015 aus politischen Gründen Geflüchteter bietet der Autor eine Sichtweise, die das situierte Wissen des Forschenden integriert und zugleich kritisch reflektiert.
(Table of content)
AbkürzungsverzeichnisEinleitung1. Theoretische Hinführung1.1 Herkunfts- und (post-)migrationsbezogene Kontexte in Bezug auf Familie1.1.1 Familienleben in Syrien1.1.2 Revolution bzw. Bürgerkrieg in Syrien1.1.3 Flucht und Migration1.1.4 Aufnahmeland und 'neue Heimat' Deutschland1.1.5 Ergebnisse aus der migrationsbezogenen Familienforschung1.2 Zusammenfassende Bewertung2. Empirischer Teil2.1 Forschungsdesign2.1.1 Prinzipien der qualitativen Forschung2.1.2 Einordnung und Charakterisierung des Datenmaterials vor dem Hintergrundpersönlicher Erfahrungen2.1.3 Erhebungsmethode2.1.4 Auswertungsmethode2.1.5 Auswahl und biografische Einordnung der Befragten2.2 Fallanalyse2.2.1 Herkunft2.2.2 Migrationsprozess2.2.3 Aufnahmeland als neue Heimat2.3 Zusammenfassende Bewertung3. Transfer der theoretischen und empirischen Erkenntnisse3.1 Bedeutung, Möglichkeiten und Herausforderungen für die Soziale Arbeit3.2 Fazit und AusblickLiteraturverzeichnisAnhang: Interviewtranskript
(Text)
How can family life change as a result of fleeing to Germany? In his bachelor's thesis, Ahmad Sabsabe explores this question by conducting a guided interview with a Syrian mother who has been living in Germany since 2016. The book focuses on the origin- and (post-)migration-related challenges that families experience in the new social context. It also sheds light on the resources that they bring with them and that develop as a result of their experiences. Through his personal perspective as a refugee for political reasons in 2015, the author offers a viewpoint that integrates the situated knowledge of the researcher and at the same time critically reflects on it.
(Author portrait)
Ahmad Usamah Sabsabe, Bachelorabsolvent Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

最近チェックした商品