Partizipation aus dem Glauben heraus : Perspektiven einer politischen Jugendbildung (2024. 139 S. 210 mm)

個数:

Partizipation aus dem Glauben heraus : Perspektiven einer politischen Jugendbildung (2024. 139 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430483

Description


(Text)
Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt vor allem auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen!
(Table of content)
Einleitung (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Teil I: Wissenschaftliche GrundlagenBonifatius - Vereinnahmter, Fremder und Beteiliger? (Hubertus Lutterbach)Zwischen den Welten - Philosophische Grundlagen der Partizipation (Dorothea Wojtczak)Teil II: Fachliche Reflexionen und StandpunkteVersetzt der eigene Glaube tatsächlich Berge? - Selbstwirksamkeit stärken, Potentiale entfalten und Eigeninitiative, Erfolgsgeschichten und die individuelle Gesundheit fördern (Viola Sophie Horn)Partizipation ermöglichen für chancenarme Jugendliche (Annika Breuer)Spieglein, Spieglein an der Wand, ... (Robert Kläsener)Das Christentum in Armenien. Kirche zwischen Bekenntnis und Überlebenskampf (Simon Wiese)Teil III: Praktische Erfahrungen aus der politischen BildungPolitische Bildung in Leichter Sprache - Die KEB Hessen macht Bildungsangebote für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung (Anne Badmann)Menschenrechte - Grundrechte - Religion. Politik im pluralistischen Spannungsfeld (Ivona Gebala undDorothea Wojtczak)Ein Stück Macht als unveräußerliches Menschenrecht (Stefanie Gebing-Menzen)"Hunde, die bellen ..." Bonifatius als Paradigma für eine Partizipation aus dem Glauben heraus (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
(Review)
Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlfchen Wertegerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen! EB - ERWACHSENENBILDUNG, 3-2024
(Text)
Participation not only means taking part, but above all expresses an inner attitude. Learning and practising this attitude is essential for community life so that people of all ages can contribute to debates and discourse. This is only possible if a solid knowledge base is built to be able to contribute in a substantive, reflective and factual manner. This volume provides a contribution as to how this can be achieved, dealing with participation against the background of a Christian value framework from a scientific, theoretical and practical perspective. The following applies: Don't be a dumb dog and don't agree to just anything!

最近チェックした商品