- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Wenn auch der Beruf der Industriekaufleute bereits seit vielen Jahren vomUmgang mit digitalen Technologien und Daten geprägt ist, so erweiternneuere technologische Entwicklungen das Spektrum jedoch um wesentlicheDimensionen. Den damit verbundenen Veränderungen industriekaufmännischerTätigkeiten sowie Kompetenz- und Qualifizierungsanforderungenwurde mittels Betriebsfallstudien, Expertenworkshops und einerquantitativen Online-Befragung nachgegangen. Im Ergebnis zeigt sich,dass vor allem die Aspekte Big Data, Vernetzung und Automatisierung zuveränderten Arbeitsprozessen und Aufgabenschwerpunkten führen.
(Author portrait)
Gabriele Jordanski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 2.2 Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaftund Logistik in der Abteilung "Struktur und Ordnung der Berufsbildung", BIBB
Dr. Inga Schad-Dankwart, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 2.3 Gewerblich-technische Berufe in derAbteilung "Struktur und Ordnung der Berufsbildung", BIBB
Nicole Nies, Bürosachbearbeiterin im Arbeitsbereich 2.2 Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaftund Logistik in der Abteilung "Struktur und Ordnung der Berufsbildung", BIBB