Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement - Ergebnisse und Empfehlungen (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 227) (2021. 112 S. 297 mm)

個数:

Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement - Ergebnisse und Empfehlungen (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 227) (2021. 112 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847429401

Description


(Text)
Die Evaluation liefert insbesondere Erkenntnisse darüber, ob die zunächst bis Ende Juli 2020 zur Erprobung eingeführte Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ("Gestreckte Abschlussprüfung") die geeignete Prüfungsform für diesen Ausbildungsberuf ist. Darüber hinaus wurden Struktur, Inhalt und Gewichtung von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung sowie die Durchführung und Prüfung der Zusatzqualifikation evaluiert. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Erprobungsverordnung bei einer Mehrheit der Beteiligten auf große Akzeptanz stößt.
(Table of content)
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Vorwort
Danksagung

Das Wichtigste in Kürze

1 Ausgangslage/Problemdarstellung
1.1 Hintergrund der Neuordnung
1.2 Statistische Daten zum Beruf

2 Projektziele
3 Methodische Vorgehensweise

3.1 Untersuchungsdesign 233.2 Teilerhebungen 253.2.1 Prüfungsbeobachtungen

3.2.2 Leitfadengestützte Interviews
3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 2018
3.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen
3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis
3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen,Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen

4 Ergebnisse

4.1 Gestreckte Abschlussprüfung
4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform
4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur

4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1

4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche
4.1.5 Bestehensregelung
4.1.6 Prüfungsaufwand
4.1.7 Variantenmodell . 484.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs
4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen
4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte
4.3 Zusatzqualifikationen

4.4 Ausbildungsverkürzung
4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation
4.6 Dienstbegleitende Unterweisung
4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse

4.7.1 Themenkomplex Prüfungen
4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung
4.7.3 Themenkomplex Berufsschule
5 Empfehlungen
6 Ausblick

Literaturverzeichnis
Verordnungen und Rahmenlehrplan
Anhang
Anlage I: Mitglieder des Projektbeirats

Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement
Anlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) derEvaluation der Kaufleute für Büromanagement

Über die Autorinnen und Autoren
Abstract

(Author portrait)
Thomas Borowiec, Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Martin Elsner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Katrin Gutschow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Dr. Julia Jörgens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Barbara Lorig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

最近チェックした商品