- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Durch das wachsende Mobilitätsaufkommen, die Digitalisierung und insbesondere den Klimaschutz unterliegt das Mobilitätssystem einem tiefgreifenden Wandel. Auf Basis der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen werden anhand einer Szenarioanalyse die Folgen eines Regimewechsels im Verkehr für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland bis zum Jahr 2040 abgeschätzt.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
1 Einführung
2 Methodisches Vorgehen
2.1 Modellerweiterung
2.2 Annahmen im MoveOn-Szenario
3 Ergebnisse: Gesamtwirtschaft und Arbeitsmarkt
4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Über die Autorinnen und Autoren
Abstract
(Text)
The mobility system is subject to profound changes due to the growing volume of mobility, digitalisation and, in particular, climate protection. Based on the BIBB-IAB qualifications and occupation projections, we estimate the consequences of a regime change in transport for the economy and the labour market in Germany up to the year 2040 using a scenario analysis. We draw a mobility scenario that depicts a transformation of the mobility system towards a decarbonised, environmentally friendly, efficient, affordable and sustainable mobility system in Germany. As a result, the assumptions made have positive effects on gross domestic product and labour supply and demand throughout the entire projection period.
(Author portrait)
Nicole von dem Bach, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Prof. Dr. Robert Helmrich, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Markus Hummel, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung
Anke Mönnig, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH
Christian Schneemann,Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung
Stefanie Steeg, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Prof. Dr. Enzo Weber,Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung
Dr. Marc Ingo Wolter,Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH
Dr. Gerd ZikaInstitut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung