Differenz und Krise : Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 11) (2024. 271 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Differenz und Krise : Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 11) (2024. 271 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,430(本体¥13,119)
  • VERLAG BARBARA BUDRICH(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 58.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 655pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847427520

Description


(Text)
Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen - Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen.
(Table of content)
Anke Wischmann, Juliane Engel, Christine Demmer, Paul Vehse: Editorial: Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungsforschung - Krise der Differenz(en) oder Differenz(en) der Krise?I. Krise(n) und BildungsdiskurseMerle Hummrich, Julia Lipkina, Vera Moser: Krisenkonstruktionen im Kontext von Anerkennung und Teilhabe - methodologische Reflexionen von Mehrdimensionalität und Widersprüche in qualitativer ForschungEik Gädeke: Resilienz im Zeichen von Krise und Differenz - Anmerkungen zum Umgang mit einem Konzept in der Bildungs- und BiographieforschungChristine Thon: Die Krise der Familie in bildungspolitischen und pädagogischen Programmatiken der neuen RechtenII. Biografien in der KriseThorsten Fuchs, Svenja Mareike Schmidt-Kühn: Krise in der Krise? Biographische Verläufe von Studierenden des Lehramts während der Corona-Pandemie zwischen erleidendem Widerfahrnis und bewusster BildungsentscheidungKaren Geipel, Nadja Damm, Susann Fegter: Differenz(ierung)en im Sprechen über Berufs- und Studiengangswahlen - im Horizont von Krisenthematisierungen des LehrkräftemangelsIII. Jugend und KrisenerfahrungenJulia Lipkina: Bildung, Krise, Differenz - subjektive Deutungsmuster, Bewältigungspotenziale und Fragen sozialer UngleichheitJannis Graber: Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel. Pädagogisches Engagement von Fridays for Future im diskursanalytischen BlickJulia Becher, Mirja Silkenbeumer: Wenn sich der Leib der Schule widersetzt. Zum Fernbleiben von der Schule als intergenerationale DeutungskriseIV. Milieus und soziale Differenz in der KriseMaike Lambrecht: Schule und (religiöse) Differenz. Theoretische und empirische Explorationen zum Bezugsproblem des schulpädagogischen HeterogenitätsdiskursesEdina Schneider, Ulrike Deppe: Krisen- und Differenzbearbeitung sozialer Aufsteigerinnen im Kontext nicht-/privilegierter Bildungsorte - schülerinnenbiografische PerspektivenV. Flucht - Migration - Rassismus und ihr Verhältnis zur KriseMerle Hinrichsen, Saskia Terstegen: Persistenz der Krise? Rassismus zwischen Krisenerfahrung und KrisenthematisierungMarie Hoppe: Wessen Bildung? Rassismuskritische Rückfragen an den Topos der Krise als BildungsanlassSerafina Morrin: "... wenn Ferda die Statue ist" - Krisenhafte Ereignisse im Kontext von Flucht und MigrationVI. DiskussionsbeitragJohn Preston: Adult education in states of exception: a provocationAutor_innenangaben
(Text)
What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities - points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges.

最近チェックした商品