Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung : Zugänge qualitativer Bildungs- und Biographieforschung (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 9) (2024. 289 S. 210 mm)

個数:

Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung : Zugänge qualitativer Bildungs- und Biographieforschung (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 9) (2024. 289 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426783

Description


(Text)
Pädagogische Institutionen gelten als träge, befinden sich jedoch in einem ständigen Wandlungsprozess. Welche Dynamiken werden dabei sichtbar und wie können sie qualitativ-empirisch erforscht werden? Die im Band versammelten Beiträge untersuchen beispielsweise Wandlungen und Institutionalisierungsprozesse, die durch Flucht- und Migrationsbewegungen, Inklusion oder Digitalisierungsprozesse angestoßen werden, und loten aus, wie sich diese methodologisch und methodisch (neu) erfassen lassen.
(Table of content)
Christine Demmer, Juliane Engel, Thorsten Fuchs, Rebekka Hahn, Anke Wischmann: EinleitungSignaturen des Wandels im Zeichen gesellschaftlicher Transformationsprozesse Eike Wolf, Sven Thiersch: Pädagogische Institutionen zwischen Netzwerkrelation(ierung) und Systemerhalt. Gegenwartsdiagnosen zur digitalen Transformation im Lichte rekonstruktiver BildungsforschungCaroline Gröschner, Kerstin Jergus: Zur Transformation politischer Bildung im Lichte digitalisierter Bildungsformate. Forschungsperspektiven und TheoriebezügePaul Vehse, Anke Wischmann: Wie weiß ist die deutsche Schule? Critical Whiteness in der erziehungswissenschaftlichen RassismusforschungMethodologische Reflexionen zur Erforschung des institutionellen WandelsDorothee Schwendowius: Migrationsgesellschaft und schulischer Wandel - Potenziale der Biographieforschung für die Analyse von Prozessen der Institutionalisierung und TransformationHiromi Masek, Ruprecht Mattig: Übersetzen mit der Dokumentarischen Methode. Am Beispiel eines biographischen Interviews mit einer japanischen StudentinHelga Kelle, Amanda Edler, Stephan Dahmen: Kinderschutz im Wandel - methodologische Herausforderungen einer Ethnographie zur Institutionalisierung Früher HilfenNiels Uhlendorf, Ralf Parade: Subjektivierung und symbolische Gewalt im Kontext schulischen Wandels - Möglichkeiten der Analyse aus wissenssoziologisch-hermeneutischer PerspektiveBildung, Professionalität und Berufskultur im Wandel pädagogischer InstitutionenHeidrun Herzberg: Zum Wandel pädagogischer Institutionen im Bereich der PflegeFabian Dietrich, Junis Spitznagel: "Coronakrise" als Krise des Schulischen? Zur Transformativität unterrichtsbezogener DeutungsmusterEik Gädeke: Bildungsprozesse im Studium: Institutionelle Perspektiven auf einen vernachlässigten ZusammenhangDie pädagogische Institution Schule zwischen Wandel und TradierungMaike Lambrecht: Die sakrosankte Schule. Zur partikularen Tradierung des Schulischen im Kontext multireligiöser PrivatschulkooperationenAnne Bödicker: (Dis-)Ability-Konstruktionen in den Erzählungen von Schüler:innen einer Förderschule zur "umgekehrten Inklusion"Christian Timo Zenke: Tradierte Transformation: Schule als Ort der (stetigen) VeränderungÜber die Autor:innen
(Text)
Pedagogical institutions are considered inert, yet they are in a constant process of change. What dynamics become visible in this process and how can they be researched qualitatively and empirically? The contributions collected in this volume examine, for example, changes and institutionalisation processes that are triggered by refugee and migration movements, inclusion or digitalisation processes, and explore how they can be (re)recorded methodologically and methodologically.

最近チェックした商品