Frankreich - eine Länderkunde (2., überarb. Aufl. 2022. 186 S. 210 mm)

個数:

Frankreich - eine Länderkunde (2., überarb. Aufl. 2022. 186 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426233

Description


(Text)
Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Verständnisprobleme. Warum hat Frankreich in vielen Bereichen einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern? Dieses Buch liefert unentbehrliche Grundlagen, erläutert Zusammenhänge und bietet Erklärungen, um unser Nachbarland, seinen schwierigen Wandel und seine aktuellen Probleme zu verstehen.
(Table of content)
Einleitung: Wohin steuert Frankreich?1. Historische Grundlagen1.1 Das französische Modell der Demokratie 1.2 Grundzuge der Entwicklung seit 18702. Das politische System 2.1 Ein "rationalisierter Parlamentarismus" 2.2 Die doppelköpfige Exekutive: Präsident und Premierminister 2.3 Der lange Weg zum Rechtsstaat: Das Verfassungsgericht 2.4 Demokratie in Frankreich: Licht und Schatten 3. Parteien und Wahlen 3.1 Besonderheiten der Parteienlandschaft 3.2 Die wichtigsten Parteien 3.3 Wahlen in Frankreich 4. Die Rolle des Staates 4.1 Staat und Wirtschaft: vom Etatismus zur Marktwirtschaft 4.2 Staat und Gesellschaft: ein neues Rollenverständnis? 4.3 Zentralismus und Dezentralisierung 5. Die Medien 5.1 Umbruche im Mediensystem 5.2 Die heutige Medienlandschaft 6. Die Wirtschaft 6.1 Strukturwandel der Wirtschaft: Etappen, Erfolge, Probleme 6.2 Die Unternehmensstruktur6.3 Die großen Wirtschaftssektoren 6.4 Wettbewerbsfähigkeit: Licht und Schatten 6.5 Ambitionen und Widerspruche der Umwelt- undKlimapolitik 7. Die Gesellschaft 7.1 Ein tiefgreifender Strukturwandel 7.2 Der Sozialstaat 7.3 Sozialer Zusammenhalt und Ungleichheiten 7.4 Beschäftigung im Wandel 8. Gesellschaftliche Konfliktfelder 8.1 Frankreichs Integrationsmodell auf dem Prufstand 8.2 Die Misere der Vorstädte 8.3 Die schwierigen Arbeitsbeziehungen 8.4 Protestbewegung der neuen Art: die Gelbwesten 9. Das Bildungssystem 9.1 Bildungspolitik als Gesellschaftspolitik9.2 Die Schule 9.3 Die Hochschulen 10. Frankreichs Außenbeziehungen 10.1 Eine Mittelmacht mit weltweiten Interessen 10.2 Frankreich und Europa 10.3 Frankreich und Deutschland: produktive Partnerschaft
(Review)
Seit 2017 ist die Frankreich-Länderkunde von dfi-Mitarbeiter Henrik Uterwedde auf dem Markt. Nun liegt die vollkommen überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Buches vor. Sie berücksichtigt alle neueren Entwicklungen, zu denen die Bilanz der ersten Amtszeit Emmanuel Macrons ebenso gehört wie die Coronakrise oder die Gelbwesten-Proteste. Neu ist auch ein umfangreicher Online-Anhang mit zahlreichen Tabellen und Links zu weiter[1]führender Literatur, die eine vertiefende Beschäftigung mit den behandelten Themen ermöglicht. dfi-aktuell 3-2022 Uterweddes Landeskunde wird seinem eigens formulierten Anspruch, "dem Leser die wesentlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, Entwicklungen und Probleme Frankreichs nahe[zu]bringen" (S. 9), vollauf gerecht und kann allen am Nachbarland Interessierten empfohlen werden. ZParl Heft 3/2022 Für alle, die sich für Frankreich interessieren, bietet dieser Band eine spannende Lektüre, oft im Kontrast zu Deutschland, gerade um Unterschiede zu erklären, die aber auch wieder erlauben, das eigene Land mit anderen Augen zu sehen. Und in diesem Buch wird auch die Dynamik und die Vielfalt der deutsch-französischen Beziehungen deutlich, ihre Einbettung in die europäische Politik. Aber Frankreich wandelt sich, Umbrüche im Mediensystem, die Reformen der Ära Macron und der tiefgreifende Strukturwandel der französischen Gesellschaft sind nur einige der Beispiele in diesem Band, die belegen, wie spannend die Beschäftigung mit Frankreich ist. France-Blog, www.france-blog.info, 27. Januar 2023

最近チェックした商品