Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte : Eine umweltpsychologische Studie (Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions 8) (2021. 377 S. 210 mm)

個数:

Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte : Eine umweltpsychologische Studie (Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions 8) (2021. 377 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847425229

Description


(Text)
Gemeinschaftliche Wohnprojekte erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Doch wie kommt es dazu, dass Menschen in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt ziehen? Wie erleben Umziehende den Wohnformwechsel? Und was verändert sich dadurch für sie? Diesen Fragen widmet sich die Autorin aus einer umweltpsychologischen Perspektive. Grundlage dafür bilden Interviews und quantitative Befragungen von insbesondere älteren Personen vor und nach ihrem Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt.
(Table of content)
1 Einleitung
2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand

2.1 Umweltpsychologischer und Ökogerontologischer Zugang
2.2 Psychologie des Wohnens
2.3 Psychologie des Umzugs
2.4 Wohnen in Gemeinschaft

2.5 Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt als 'Doing Transition'
3 Fragestellung
3.1 Ziele der Studie
3.2 Hypothesen & Forschungsfragen
4 Methode
4.1 Studiendesign und Vorgehen
4.2 Auswertungsplan und Auswertungsmethoden
4.3 Integration von Datenmaterialien
4.4 Stichprobe
4.5 Instrumente

4.6 Vorbereitung der Daten
4.7 Deskriptive Statistiken der (wohn-)psychologischen Untersuchungsvariablen
5 Ergebnisse
5.1 Gesellschaftliche Einbettung: Perspektiven Sesshafter auf (gemeinschaftliches) Wohnen
5.2 Doing decision - Motive und Prozesse der Umzugsentscheidung
5.3 Doing relocation - Erleben und Gestalten des Umzugs
5.4 Doing cohousing - Wohnen im gemeinschaftlichen Wohnprojekt
6 Diskussion
6.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
6.2 Methodische Diskussion
6.3 Grenzen der Studie
6.4 Weiterer Forschungsbedarf

6.5 Praktische Implikationen
6.6 Fazit
7 Literaturverzeichnis

(Text)
Cohousing has become increasingly popular in recent years. But how is it that people decide to move into cohousing? And how do movers experience and shape this change in housing? The author addresses these questions from an environmental psychological perspective based on interviews and quantitative surveys of especially elderly people before and after their move into multigenerational cohousing.
(Author portrait)
Helena Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne), Hochschule Darmstadt

最近チェックした商品