Bücher im Open Access : Ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? (2020. 211 S. 210 mm)

個数:

Bücher im Open Access : Ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? (2020. 211 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847424604

Description


(Text)
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor_innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände in Zusammenarbeit mit ausgewählten Verlagen, Partner_innen der Universitätsallianz Ruhr und Fachvertreter_innen praktisch erprobt. Ergebnisse und weitergehende Überlegungen werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis


Bücher für die Geistes- und Sozialwissenschaften im Open Access -
Vorwort der Herausgeberinnen zum Projekt OGeSoMo
Dorothee Graf, Yuliya Fadeeva, Katrin Falkenstein-Feldhoff


Einleitung und abschließende Evaluation des Projekts:
Was bleibt nach OGeSoMo (zu tun)?
Dorothee Graf, Yuliya Fadeeva


Welche (Um-)Wege nehmen Metadaten für Open-Access-Bücher
vom Verlag zum Discovery System der Bibliothek?
Tobias Bülte


Open Access in den Verlagen transcript und Barbara Budrich
Stefanie Hanneken, Miriam von Maydell


Explorative Studie der Verkaufs- und Nutzungszahlen
Katrin Falkenstein-Feldhoff, Dorothee Graf


Verarbeitung und Nutzung digitaler Publikationen in Forschung und
Lehre am Institut für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen
Veronika Burovikhina


Awareness-Konzept: theoretisch und praktisch
Yuliya Fadeeva, Katrin Falkenstein-Feldhoff, Dorothee Graf


Innovative Möglichkeiten der Arbeit mit digitalen (Open-Access-)Publikationen in der Lehre: Kooperative Texterschließung
mit dem textlabor
Michael Beißwenger


Open-Access-Monografien: "Alles Open - Chance oder Risiko?" Dokumentation der Vorträge und der Podiumsdiskussion des Projektworkshops
Yuliya Fadeeva


Literatursammlung - further reading

(Text)
While Open Access has been the norm in the scientific publication landscape of some disciplines for some time, the humanities and social sciences still have reservations and little experience with it. Authors seek advice on their rights and financial support, libraries make demands on indexing and traceability, and publishers are also experimenting with new business models. In the BMBF-funded project OGeSoMo, the OA publication of numerous volumes was tested in practice in cooperation with selected publishers, partners of the University Alliance Ruhr and expert representatives. Results and further considerations are examined from various perspectives in this anthology.
(Author portrait)
Dorothee Graf, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bibliothek, Universität Duisburg-Essen Dr. Yuliya Fadeeva, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Duisburg-Essen, BibliothekKatrin Falkenstein-Feldhoff, Open Access-Beauftragte, Universität Duisburg-Essen, Bibliothek

最近チェックした商品