Deutsch als Zweitsprache : Inter- und transdisziplinäre Zugänge (Mehrsprachigkeit und Bildung 3) (2021. 299 S. 210 mm)

個数:

Deutsch als Zweitsprache : Inter- und transdisziplinäre Zugänge (Mehrsprachigkeit und Bildung 3) (2021. 299 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847423799

Description


(Text)
Der Sammelband nimmt das Fach Deutsch als Zweitsprache als inter- und transdisziplinäres Arbeits- und Forschungsfeld in den Blick und arbeitet das Potenzial der inter- und transdisziplinären Ausrichtung in Bezug auf die theoretische und empirische Fundierung und Ausdifferenzierung heraus. Die Beiträge befassen sich mit schulischen und universitären Studien und Forschungsvorhaben zum theoretischen Diskurs sowie mit darüber hinausreichenden empirischen Untersuchungen. In den Blick genommen wird neben einer allgemeinen Didaktik auch die berufsbezogene Sprachförderung von Schüler_innen mit Migrationshintergrund oder die Professionalisierung von Lehrpersonen im Kontext von Heterogenität. Auch werden die damit verbundenen methodischen Herausforderungen differenziert beleuchtet.
(Table of content)
Anke Wegner / Inci Dirim: Einführung - Deutsch als Zweitsprache in inter- und transdiziplinärer Perspektive



Kapitel 1: Inter- und transdisziplinäre Verortungen

Johanna Bleiker: Interdisziplinäre Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Begründung und Annäherung an eine Standortbestimmung

Anke Wegner: Deutsch als Zweitsprache: Zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik

Christine Heimerer: DaZ connected - Perspektiven zur Vernetzung von Deutsch als Zweitsprache in der akademischen Bildung

Klaus-Börge Boeckmann: Lehrer/innenbildung zu den Themen "Deutsch als Zweitsprache" und "kulturelle Diversität" in Österreich

Wolfgang Hallet: Generisches Lernen in der Zweitsprache

Marco Triulzi / Ina-Maria Maahs / Rode Veiga-Pfeifer / Erol Hacisalihoglu / Waltraud Steinborn: Lernendenorientierung in der sprachlichen Bildung neu zugewanderter junger Erwachsener



Kapitel 2: Beispiele inter- und transdisziplinärer Forschung

Melanie David-Erb: Mehrsprachigkeit und Literatur - Autopoetologisches Nachdenken und machtkritische Reflexion

Sandra Steinmetz: Starke Mädchen, starke Frauen - Einblicke in ein berufsbezogenes Sprachförderprojekt für Schülerinnen

Elena Stadnik : Typologische Zugänge zum Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Noch einmal zur Frage nach den charakteristischen Merkmalen des Deutschen

Stephanie Falkenstern / Sarah-Larissa Hecker / Svenja Lemmric: Lehrkräfteprofessionalisierung im Kontext von Heterogenität. DaZ-kompetenter Umgang mit Differenzordnungen im Unterricht

Franziska Wallner: Wie viel Linguistik brauchen Lehrer/innen? Empirische Befunde zum sprachbezogenen Professionswissen von Lehrkräften

Marie-Eve Saraïs: Between two languages: the interpreter's invitation

Kristin Bührig / Patrick Grommes: Anforderungen an Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre am Beispiel Deutsch als Zweitsprache



Kapitel 3: Gastbeiträge

János Imre Heltai: Romani, Nationalstaat, Schule

Irmgard Honnef-Becker: Von der Interkulturalität zur Transkulturalität als neuer Perspektive in der Fachdidaktik Deutsch

Autorinnen und Autoren

(Text)
The anthology focuses on German as a Second Language as an interdisciplinary field of work and research and highlights the potential of interdisciplinary orientation in order to provide a theoretical and empirical foundation and differentiation. The contributions deal with school and university studies and research projects on theoretical discourse as well as with empirical studies beyond this. In addition to general educational methods, the focus is on vocational language training for students with migration backgrounds or the professionalization of teachers in the context of diversity. Furthermore, the associated methodological challenges are examined in detail.

最近チェックした商品