Das Narrativ des Anderen kennenlernen : Wirkungsforschung in einem deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekt (2020. 281 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Narrativ des Anderen kennenlernen : Wirkungsforschung in einem deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekt (2020. 281 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,853(本体¥8,049)
  • VERLAG BARBARA BUDRICH(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 36.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 400pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847423522

Description


(Text)
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu "Anderen" gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die "Andere" entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebensweltenihrer Adressat_innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen. Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts "Wie lebst denn Du? - Das Narrativ des Anderen kennenlernen" gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Constance Engelfried,

Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München

最近チェックした商品