ADHS und komorbide Erkrankungen : Neurobiologische Grundlagen und diagnostisch-therapeutsche Praxis bei Kindern und Erwachsenen (2007. 172 S. 18 Abb., 21 Tab. 245 mm)

個数:

ADHS und komorbide Erkrankungen : Neurobiologische Grundlagen und diagnostisch-therapeutsche Praxis bei Kindern und Erwachsenen (2007. 172 S. 18 Abb., 21 Tab. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783170190818

Description


(Short description)
ADHS ist eine der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen. Auch im Erwachsenenalter leiden noch bis zu 50 % der Betroffenen unter dem charakteristischen Symptomkomplex aus Unaufmerksamkeit, motorischer Unruhe und Impulsivität. Die differentialdiagnostische Abklärung der ADHS ist wegen der geringen Spezifität der einzelnen Symptome und der hohen Komorbidität oftmals schwierig.
In diesem Buch nehmen namhafte Fachleute zu wichtigen Differentialdiagnosen und Begleiterkrankungen bei ADHS Stellung. Der enge Bezug zur Therapie macht das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für alle Berufsgruppen, die an der Behandlung von ADHS-Patienten jeden Alters beteiligt sind.
(Text)
Mit Beiträgen von Christine M. Freitag, Alexander von Gontard, Sabine C. Herpertz, Wolfgang Retz, Aribert Rothenberger, Andreas Warnke u.a.Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen. Auch im Erwachsenenalter leiden noch bis zu 50 Prozent der Betroffenen unter dem charakteristischen Symptomkomplex aus Unaufmerksamkeit, motorischer Unruhe und Impulsivität. Die differentialdiagnostische Abklärung des Krankheitsbildes ist wegen der geringen Spezifität der einzelnen Symptome und der hohen Komorbidität mit weiteren psychiatrischen Leiden oftmals schwierig.In diesem Buch nehmen namhafte Fachleute zu wichtigen Differentialdiagnosen und Begleiterkrankungen bei ADHS Stellung. Der enge Bezug von Diagnostik und Therapie macht das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für alle Berufsgruppen, die an der Behandlung von ADHS-Patienten jeden Alters beteiligt sind.
(Review)
Alle Beiträge referieren gelungen die aktuelle empirische Befundlage in ihrem jeweiligen Themenschwerpunkt. Recht praktisch ist auch, dass sich das Literaturverzeichnis im Anschluss an die jeweiligen Beiträge findet und nicht am Ende des Buches. Bezüglich der Darstellung der Komorbiditäten wird auf alle relevanten Störungen eingegangen. Insgesamt handelt es sich bei dem vorliegenden Buch um die gegenwärtig aktuellste und umfassendste Publikation zum Thema ADHS und komorbide Störungen. (Quelle: www.legasthenietherapie-info.de, August 2008) Zusammenfassend handelt es sich bei dem Buch "ADHS und komorbide Erkrankungen" um eine wertvolle Darstellung vor allem psychiatrischer Komorbiditäten bei ADHS mit Würdigung aller Altersgruppen. (Quelle: Der Nervenarzt 8/2008)
(Author portrait)
PD Dr. Christine M. Freitag ist Oberärztin und Wissenschaftliche Assistentin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Hamburg, Prof. Dr. Wolfgang Retz ist Oberarzt, Psychiater und Psychotherapeut am Neurozentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg.

最近チェックした商品