Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (Berichte zur beruflichen Bildung .25) (2019. 567 S. 240 mm)

個数:

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (Berichte zur beruflichen Bildung .25) (2019. 567 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847422822

Description


(Text)
Durchlässigkeit zwischen Bildungssektoren ist ein Dauerbrenner in der bildungspolitischen Debatte. Hinter der Auseinandersetzung mit Durchlässigkeit verbergen sich grundsätzliche Fragen der Zukunft der beruflichen Bildung. Durchlässigkeit kann als Chance oder als Gefahr für die berufliche Bildung gesehen werden. Wie durchlässig kann und soll das Berufsbildungssystem werden? Wo liegt die Zukunftsfähigkeit von Durchlässigkeit? Bisher wurden in verschiedenen Publikationen von beruflicher wie hochschulischer Seite einzelne Aspekte von Durchlässigkeit und Integration aufgegriffen. Eine stringente Auseinandersetzung und Zusammenführung der unterschiedlichen Facetten von Durchlässigkeit, die in der beruflichen Bildung zu finden sind, fehlen indes.

Genau das soll mit diesem Sammelband erreicht werden. Er bietet eine Zusammenschau der unterschiedlichen Durchlässigkeitsansätze sowohl in den Teilbildungsbereichen als auch deren Wechselwirkungen. Das Bildungssystem wird als Ganzes inden Blick genommen. Die in diesem Sammelband erstmalig realisierte Bündelung relevanter Aspekte zur Durchlässigkeitsdebatte und die ausgewogene Einbeziehung von Autorinnen und Autoren aus beruflicher Bildung und Hochschulbildung soll den Dialog zwischen beiden Bildungsbereichen weiter fördern.

(Author portrait)
Barbara Hemkes, Arbeitsbereichsleiterin Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Prof. Dr. Karl Wilbers, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Michael Heister, Leiter Abteilung Berufliches Lehren und Lernen, Programme und Modellversuche, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

最近チェックした商品