Kasuistik in der Sozialen Arbeit : An Fällen lernen in Praxis und Hochschule (2019. 325 S. 210 mm)

個数:

Kasuistik in der Sozialen Arbeit : An Fällen lernen in Praxis und Hochschule (2019. 325 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847422679

Description


(Text)
Soziale Arbeit vermittelt zwischen Individuen und Gesellschaft und handelt in diesem sich stets wandelnden und unsicheren Spannungsfeld. Kasuistik, das Lernen an Fällen aus der Praxis, ist dabei ein grundlegendes didaktisch-methodisches Element in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit. Entsprechend der sich wandelnden Fachdiskussion wurde und wird Kasuistik jedoch verschieden verstanden. Die Autor_innen legen den aktuellen Stand der Fachdiskussion zu Kasuistik und verschiedene Ansätze in Hochschule und Praxis anhand konkreter Beispiele dar.
(Review)

Im letzten Teil wird am Beispiel eines Praxismoduls der HSA FHNW, einer Lerngemeinschaft und zweier Praxisentwicklungsprojekte die Kasuistik an der Schnittstelle zwischen Praxis und Hochschule beobachtet. Damit eröffnet der Band im Gesamten hilfreiche Impulse für den Fachdiskurs zur Bedeutung der Kasuistik in der Hochschulausbildung und der Praxis der Sozialen Arbeit.

Soziale Arbeit 12.2019

Dieses Buch ist ein Sammelband im besten Sinne. Es versammelt einerseits die Vielfalt einer an einer Hochschule versammelten Zugänge und Konstruktionen zu einem Thema, schafft andererseits aber durch gemeinsam geteilte begriffliche Orientierungen rund um Kasuistik und die Perspektive des forschenden Lernens als Kunstlehre eine nachvollziehbare Ordnung.

socialnet.de, 30.01.2020

(Author portrait)
Dr. des. Lea Hollenstein,

dipl. Sozialarbeiterin, Leiterin Programm Bachelor, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Prof. Dr. Regula Kunz,

dipl. Sozialarbeiterin, Leiterin Bachelor-Studium, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

最近チェックした商品