Frauen und Armut - Feministische Perspektiven (Geschlechterforschung für die Praxis .5) (2020. 474 S. 210 mm)

個数:

Frauen und Armut - Feministische Perspektiven (Geschlechterforschung für die Praxis .5) (2020. 474 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847422037

Description


(Text)
Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion. In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge, Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbarmachens sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit.
(Review)
Dieser Sammelband behandelt umfassend die geschlechtsspezifische Betroffenheit von Frauen durch Armut. Die Beiträge sind in vier Abschnitte zu theoretischen Zugängen, Diskursen und Politiken, »Entkoppelungen« sowie »Wegen in eine neue Gesellschaftlichkeit« gegliedert. Inhaltlich werden in diesen Abschnitten jeweils die wichtigsten Begriffe, Auswirkungen politischer Verhältnisse, spezifisch weibliche Armutsrisiken sowie mögliche Mittel gegen spezifisch weibliche Armut vertieft. ... Damit ist das Buch für alle Leser_innen interessant, die einen fundierten Überblick zu weiblicher Armut suchen. Impu!se für Gesundheitsförderung 117/2022
(Review)
Dieser Sammelband behandelt umfassend die geschlechtsspezifische Betroffenheit von Frauen durch Armut. Die Beiträge sind in vier Abschnitte zu theoretischen Zugängen, Diskursen und Politiken, »Entkoppelungen« sowie »Wegen in eine neue Gesellschaftlichkeit« gegliedert. Inhaltlich werden in diesen Abschnitten jeweils die wichtigsten Begriffe, Auswirkungen politischer Verhältnisse, spezifisch weibliche Armutsrisiken sowie mögliche Mittel gegen spezifisch weibliche Armut vertieft. [...] Damit ist das Buch für alle Leser_innen interessant, die einen fundierten Überblick zu weiblicher Armut suchen. Impu!se für Gesundheitsförderung 117/2022 Das Buch ist besonders bereichernd für jene, die sich politisch gegen Frauenarmut engagieren wollen, hier finden die ien reichhaltige Quelle an Argumenten. Auch ist es etwas für die jene, die denken (Frauen)Armut sei kein Thema in einem reichen Industrieland und Wohlfahrtsstaat wie Deutschland.AEP Information Heft 3/2021 Der Band ist eine Fundgrubefür alle, die sich politisch gegen Frauenarmut engagieren wollen, ob in Verbänden oder Initiativen, sie werden hier gute Argumente für ihre Arbeit finden.www.socialnet.de, 09.09.2020

最近チェックした商品