Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge : Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven (2019. 342 S. 210 mm)

個数:

Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge : Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven (2019. 342 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847421047

Description


(Text)
Der Band geht dem Sorgen für sich und andere nach und wirft damit einen Blick auf Care-Arbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Als Care wird dabei neben Pflege und der Reproduktion von Arbeitskraft die Herstellung und Erhaltung von Lebewesen und deren Umwelten in einem weiten Sinn verstanden. Aus der Perspektive einer kulturanthropologischen Geschlechterforschung zeigt sich Care bzw. Für_Sorge als machtpolitisch ambivalentes Feld, in dem Zugehörigkeiten diskutiert, Orte zugewiesen und Grenzen bestimmt und in dem Ethiken und Affekte, Subjektpositionen und soziales Miteinander ausgehandelt werden.
(Review)

Das vorliegende Buch bietet mit seiner intersektionalen und transhumanistischen Analyseperspektive und seinen breit gestreuten und ethnografischen Detailstudien einen aktuellen, umfassenden und horizonterweiternden Einblick in die Carethematik und sei daher zur Lektüre nachdrücklich empfohlen.

AEP Information 1/2020

Der Sammelband ist nicht nur eingeschworenen Care-Theoretiker_innen und ethnografisch Forschenden unbedingt ans Herz zu legen. Die Breite der vorgestellten Untersuchungsfelder und theoretischen Verortungen stellen eine bemerkenswerte Ausweitung bekannter Care-Debatten dar.

socialnet.de, 13.03.2020

(Author portrait)
Die Herausgeber_innen:

Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie,Humboldt Universität zu Berlin

Christine Bischoff, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie,Universität Hamburg

Cordula Endter, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie,Universität Hamburg

Sabine Hess, Institut für Kulturanthropologie/EuropäischeEthnologie, Universität Göttingen

Sabine Kienitz, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie,Universität Hamburg

Sven Bergmann, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft,Universität Bremen

最近チェックした商品