- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social work and social services
Description
(Text)
Das Buch präsentiert die erste empirische Studie zur Rolle von Hausbesuchen im Kinderschutz in Deutschland. Auf der Grundlage von vier methodischen Zugängen (quantitative Befragung von Jugendämtern, Dokumentenanalyse, Aktenanalyse und qualitative Interviews) werden typische Verfahrens- und Entscheidungslogiken in Jugendämtern in Bezug auf Hausbesuche analysiert, die Sicht der beteiligten Fachkräfte erfasst sowie Hinweise für eine fachgerechte Umsetzung von Hausbesuchen identifiziert.
(Review)
Abschließend kann festgestellt werden, dass das vorliegende Buch "Hausbesuche im Kinderschutz" wertvolle Impulse und Anregungen für Leitungen und Fachkräfte der Jugendämter enthält, die internen Organisa tionsprozesse, Handlungsroutinen und Strukturen gemeinsam in den Blick zu nehmen, selbstkritisch zu reflektieren und qualifiziert weiter zu entwickeln. Landesjugend info 05/2018 Sowohl das Forschungsprojekt als auch das Buch leisten einen wichtigen Beitrag, um diese Leerstellen zu füllen, den fachlichen Diskurs zum Thema Hausbesuch anzuregen und die Alltagspraxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln. socialnet.de, 01.08.2018
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Freie Universität Berlin Maria Albrecht, Universität Trier Svenja Gross-Lattwein, Jugendamt Landkreis Uckermark