Zur Lage der Bildung : Kritische Diagnosen aus Deutschland und Brasilien (2015. 272 S. 210 mm)

個数:

Zur Lage der Bildung : Kritische Diagnosen aus Deutschland und Brasilien (2015. 272 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847406389

Description


(Text)
Die Lage der Bildung ist durch deren fortschreitende Abschaffung als Ziel der öffentlichen Erziehung und ihrer Mittel gekennzeichnet. Sie wird ersetzt durch 'Kompetenz', die eine umfassende Fungibilität und Flexibilität der Menschen sicherstellen soll. Je sieben Diagnosen aus Deutschland und Brasilien beziehen sich auf die zentralen Teilaspekte der Lage und erlauben so einen komparativen Blick auf das Problem.
(Table of content)
- Pädagogik und Kritische Theorie: eine Darstellung ihrer aktuellen Beziehung
- Erziehung zur Mündigkeit oder zur flexiblen Persönlichkeit - eine politische Analyse der Erwartungen an das Erziehungssystem
- Die Umwälzung der öffentlichen Erziehungsverhältnisse im neoliberalen Zeitalter
- Die neuen Informationstechnologien und ihre Funktionsweise in der Schule
- Die neuen Medien als das Zentrum der kindlichen und jugendlichen Lebenswelt und ihr Einfluss auf
die Erziehungsverhältnisse
- Bildung, Halbbildung und Unbildung durch Unterricht
- Über die Entgrenzung der pädagogischen Verhältnisse und den Funktionsverlust der Pädagogik
(Review)
Kritisch hinterfragt werden der Einfluss neuer Medien als das Zentrum der kindlichen und jugendlichen Lebenswelt auf die Erziehungsverhältnisse und die daraus resultierende Veränderung der Beziehungen zwischen Lehrer und Schüler. Thematisiert wird weiters die Entgrenzung der pädagogischen Verhältnisse und der Funktionsverlust der Pädagogik. Centrum3.at, 09.02.2015 Der vorliegende Band beinhaltet sieben Diagnosen aus Deutschlandund Brasilien zur Lage der Bildung. [...] Zu jedem Aspekt wird ein Beitrag sowohlaus Brasilien als auch aus Deutschland vorgestellt. Das erlaubt einen komparativenBlick auf das Problem (...). Darüber hinaus zeigt es, welche diagnostischeKraft in der kritischen Pädagogik enthaltenist. UniReport 03/2015 Wer in die Klage über einen »strukturellen Imperialismus der Ausrichtung auf kapitalistische Verwertung« einstimmen und sich wehren will gegen »Verkäufer und Produktmanager jener selbstwirksamen Fremdorientierung am allgemeinen Bildungssprech«, der findet hierenergische Zustimmung. PÄDAGOGIK, 7 - 8/2015
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Gruschka, Professur für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt a.M. Luiz A.C. Nabuco Lastória, Professor für Sozialpsychologie, Universität São Paulo

最近チェックした商品