Schulsozialarbeit an Grundschulen : Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule (2018. 280 S. 210 mm)

個数:

Schulsozialarbeit an Grundschulen : Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule (2018. 280 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847405481

Description


(Text)
Schulsozialarbeit wird im gesamten deutschsprachigen Raum zunehmend zu einem regulären Angebot an Grundschulen. In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert und die Autorinnen und Autoren gehen dabei insbesondere der Frage nach, welche Besonderheiten bei der Arbeit mit jüngeren Kindern an Grundschulen zu berücksichtigen sind. Die Beiträge richten sich an Fachpersonen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft sowie an Studierende der Sozialen Arbeit.
(Review)
In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert und die Autorinnen und Autoren gehen dabei insbesondere der Frage nach, welche Besonderheiten bei der Arbeit mit jüngeren Kindern an Grundschulen zu berücksichtigen sind. Inhaltlich ist die Schulsozialarbeit nicht mehr nur auf einzelne, besondere Probleme zugeschnitten, sondern richtet ihr Angebot an alle Kinder und Jugendlichen einer Schule sowie auch an deren Lehrkräfte und Eltern bzw. Erziehungsberechtige. Sie ist inhaltlich offen für sämtliche soziale Themen, die im Kontext Schule bzw. in Kindheit und Jugend relevant sind. Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, 11-2023 Der Sammelband ist aktuelle und lohnende Fachliteratur und kann als Einführung in Grundlagen von Schulsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Primarbereich gelesen oder zur konzeptionellen, methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit vor Ort eingesetzt werden. Besonders gelungen erscheint, Kinder als eigenständige Akteure mit eigenen Rechten als Grundlage Sozialer Arbeit an Schulen zu konzipieren und das Dilemma des Zusammenpralls verschieden ausgerichteten Professionen darzulegen.

Rieke Ahaus in SLR 1/19



Der Sammelband bietet einen gu-ten Überblick über Handlungsfelder und Spezifi ka der Schulsozialarbeit an Grundschulen.

PÄDAGOGIK 1/2020


Der Band stellt eine wichtige Veröffentlichung zur Schulsozialarbeit dar, da die Grundschule bisher nicht sonderlich berücksichtigt wurde. Die einzelnen Beiträge beleuchten in ihrer Vielfalt die sozialarbeiterische Praxis in der Schule. Einige Beiträge beinhalten Forschungsprojekte zum Thema und rechtliche Aspekte werden entsprechend verhandelt.

socialnet.de, 28.11.2018

(Author portrait)
Sarina Ahmed, Dr. Florian Baier, Martina Fischer, alle: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel, Schweiz

最近チェックした商品