- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Short description)
Eine zentrale Aufgabe der Psychotherapie ist es, soziale Isolation zu überwinden und Teilhabe zu fördern. Dazu gehört auch, eigene strukturelle Barrieren kritisch zu reflektieren und aktiv abzubauen. Psychotherapie als Brücke zwischen Vereinzelung und Gemeinschaft: Barrieren überwinden, Teilhabe ermöglichen
(Text)
Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Chancen psychotherapeutischer Praxis im gesellschaftlichen Kontext. Er zeigt, wie Psychotherapie soziale Isolation und Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen und Gemeinschaft fördern kann - aber auch, wie sie diesen Anspruch nicht immer erfüllt. Die Beiträge thematisieren aktuelle Phänomene wie Einsamkeit, psychosoziale Versorgung benachteiligter Gruppen, sektorenübergreifende Behandlungskonzepte und innovative Therapieansätze. Dabei wird die Bedeutung der Psychotherapie als sozialer, kultureller und politischer Raum deutlich, der sich der komplexen Realität von Vereinzelung und Gemeinschaft stellt und stellen muss.
The anthology explores the diverse challenges and opportunities of psychotherapeutic practice within a societal context. It illustrates how psychotherapy can help to reduce social isolation and barriers, foster inclusion, and promote community - while also acknowledging that it does not always live up to this claim. The contributions address current issues such as loneliness, psychosocial care for marginalized groups, cross-sectoral treatment models, and innovative therapeutic approaches. The volume highlights psychotherapy as a social, cultural, and political space that must continually engage with the complex realities of isolation and community.
(Author portrait)
Dr. phil. Karl Haller ist psychologischer Psychotherapeut und arbeitet an der Charité, in einer Praxis sowie als Ambulanzleitung am Institut für ppt. Seine Schwerpunkte umfassen psychodynamische Psychotherapie mit somatisch erkrankten Menschen sowie die Geschichte der Psychotherapie.Dipl.-Psych. Thomas Nölle arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin. Er konzipiert und lehrt beziehungsorientierte, sozialwissenschaftliche Psychotherapie am Institut für ppt.