Günter Grass : Interkulturelle Dialoge und Auseinandersetzungen (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 025) (2025. mit 14 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Günter Grass : Interkulturelle Dialoge und Auseinandersetzungen (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 025) (2025. mit 14 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118930

Description


(Short description)
Kritischer Zeitgenosse - omnikreativer Künstler - Meister sprachlicher Gestaltung. Der 2015 verstorbene Literaturnobelpreisträger bewegt und ruft nach wie vor Kontroversen hervor. Günter Grass' Geschichten werden im Sinne von Michail Bachtin polyphon erzählt. Mehrstimmigkeit und Dialogizität charakterisieren jedoch auch die Grass-Forschung. Je nach dem kulturellen Blickwinkel, der Disziplin sowie dem zeithistorischen Moment wird das _uvre des 1927 in Danzig Geborenen unterschiedlich gelesen. Und somit formt sich wie im Kaleidoskop eine andere Schwerpunktsetzung und es werden neue Interpretationsräume eröffnet. Dieser Pluralität ist der vorliegende Band verpflichtet. 21 Autor_innen aus 9 Ländern diskutieren das Phänomen Grass u.a. mit Zugängen aus der Gedächtnis-, Grenzraum-, Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung sowie der postkolonialen Studien. Zur Polyphonie der Günter-Grass-Forschung
(Text)

Kritischer Zeitgenosse - omnikreativer Künstler - Meister sprachlicher Gestaltung. Der 2015 verstorbene Literaturnobelpreisträger bewegt und ruft nach wie vor Kontroversen hervor. Günter Grass' Geschichten werden im Sinne von Michail Bachtin polyphon erzählt. Mehrstimmigkeit und Dialogizität charakterisieren jedoch auch die Grass-Forschung. Je nach dem kulturellen Blickwinkel, der Disziplin sowie dem zeithistorischen Moment wird das _uvre des 1927 in Danzig Geborenen unterschiedlich gelesen. Und somit formt sich wie im Kaleidoskop eine andere Schwerpunktsetzung und es werden neue Interpretationsräume eröffnet. Dieser Pluralität ist der vorliegende Band verpflichtet. 21 Autor_innen aus 9 Ländern diskutieren das Phänomen Grass u.a. mit Zugängen aus der Gedächtnis-, Grenzraum-, Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung sowie der postkolonialen Studien.



Critical observer of the world - multicreative artist - master of verbal expression. The Nobel Prize winner in Literature, who died in 2015, still inspires and provokes controversy. Günter Grass's stories are written in polyphonic narration in the sense defined by Mikhail Bakhtin. Multivocality and dialogicity also characterise research dedicated to Grass. Depending on the cultural viewpoint, discipline and historical moment, the oeuvre of the author, born in Danzig in 1927, can be read in different ways. This results in a kaleidoscopic shift in focus and opens up new room for interpretation. The present volume is indebted to this plurality. Twenty-one authors from nine countries discuss the Grass phenomenon, drawing on approaches from memory studies, borderlands studies, intertextuality research, intermediality and postcolonial studies, among others.

(Author portrait)
Prof. Dr. Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Professorin am Institut für Germanistik der Universität Gdansk. Sie ist Vorsitzende der Günter Grass Gesellschaft in Danzig, Polen.Prof. Dr. Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Professorin am Institut für Germanistik der Universität Gdansk. Sie ist Vorsitzende der Günter Grass Gesellschaft in Danzig, Polen.

最近チェックした商品