Das Bild des Flüchtlings im Deutschen und im Polnischen : Lexikographische Erfassung und Presseberichterstattung 2016-2017. Dissertationsschrift (Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen Band 015) (2025. 566 S. 237 mm)

個数:

Das Bild des Flüchtlings im Deutschen und im Polnischen : Lexikographische Erfassung und Presseberichterstattung 2016-2017. Dissertationsschrift (Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen Band 015) (2025. 566 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118244

Description


(Short description)
Krystian Suchorab beabsichtigt mit dieser Studie, ein komplexes Bild von Flüchtlingen im Deutschen und Polnischen am Beispiel von Presseberichterstattung anhand der deutschen und polnischen meinungsbildenden Presse und Boulevardpresse zu erstellen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Fragmente der Presseartikel, in denen sich Motive finden lassen, die Flüchtlinge auf eine bestimmte Art und Weise darstellen. Auch der axiologische Aspekt wurde in die Untersuchung einbezogen. Die auf diese Weise gewonnenen Daten stellt der Autor den semantischen Merkmalen des Lexems Flüchtling und seiner Synonyme gegenüber, und ermöglicht es so, die Frage zu beantworten, ob die Semantik bestimmter Flüchtlingsbegriffe um bisher nicht berücksichtigte semantische Merkmale erweitert werden kann. Wie werden Flüchtlinge in Deutschland und in Polen wahrgenommen?
(Text)

In seiner Studie erstellt Krystian Suchorab ein komplexes Bild von Flüchtlingen im Deutschen und Polnischen am Beispiel von Presseberichterstattung in der deutschen und polnischen meinungsbildenden Presse und Boulevardpresse. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Fragmente der Presseartikel, in denen sich Motive finden lassen, die Flüchtlinge auf eine bestimmte Art und Weise darstellen. Auch der axiologische Aspekt wurde in die Untersuchung einbezogen. Die auf diese Weise gewonnenen Daten stellt der Autor den semantischen Merkmalen des Lexems Flüchtling und seiner Synonyme gegenüber. Er beantwortet die Frage, ob die Semantik bestimmter Flüchtlingsbegriffe um bisher nicht berücksichtigte semantische Merkmale erweitert werden kann.





The aim of this work is to construct a comprehensive portrayal of refugees in German and Polish, utilizing press articles from both influential and tabloid newspapers in Germany and Poland as examples. The focus of the study lies in identifying sections within these articles where motives regarding refugees can be found, portraying them in specific ways. The research results will also be axiologically analysed. These data will then be compiled with the semantic features of the lexeme Flüchtling / uchodzca and its synonyms. This will enable the identification of whether the semantics of certain terms can be expanded to include previously unconsidered semantic attributes.



(Author portrait)
Dr. Krystian Suchorab ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wroclaw. Er hat dort 2024 im Bereich Linguistik promoviert.

最近チェックした商品