Aufbruch 1924 : Erich Maria Remarque und die Moderne (Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook Band XXXIV, Jahr 2024) (2025. 179 S. mit 55 Abbildungen. 232 mm)

個数:

Aufbruch 1924 : Erich Maria Remarque und die Moderne (Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook Band XXXIV, Jahr 2024) (2025. 179 S. mit 55 Abbildungen. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847118190

Description


(Short description)
Vor 100 Jahren begegneten sich mit Erich Maria Remarque und Friedrich Vordemberge-Gildewart in Hannover zwei begeisterte Verfechter der Moderne. Sie beschäftigten sich - der eine literarisch, der andere künstlerisch - mit dem »Stil unserer Zeit«. Zwei Verfechter der Moderne in Hannover
(Text)

Das Jahr 1924 war sowohl für Erich Maria Remarque als auch für den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ein Jahr des Umbruchs. Beide wohnten mittlerweile in Hannover, wo sie sich wiederbegegneten und Remarque für den Katalog einer Ausstellung der konstruktivistischen Künstlervereinigung »gruppe k«, die von Vordemberge-Gildewart gegründet wurde, ein Vorwort schrieb. Beide waren begeisterte Verfechter der Moderne und beschäftigten sich - der eine literarisch, der andere künstlerisch - mit dem »Stil unserer Zeit«. 100 Jahre später beleuchtete eine Doppelausstellung in Osnabrück ihre Zeit in Hannover und Remarques weiteren Weg bis zum Roman Im Westen nichts Neues. Dieser Band beinhaltet Beiträge zur Ausstellung und wird ergänzt durch Aufsätze über Remarques Freundschaft zu Carl Zuckmayer, zur polnischen Übersetzung von Die Traumbude und zur allgemeinen Rezeption in Aserbaidschan.



1924 was a year of upheaval for both Erich Maria Remarque and the Osnabrück-based artist Friedrich Vordemberge-Gildewart. Both then resided in Hanover, where they remet and Remarque wrote a foreword for the catalogue of an exhibition by the constructivist art group 'gruppe k', founded by Vordemberge-Gildewart. Both were enthusiastic advocates of modernity and committed themselves - literally and artistically, respectively - with the "style of our time". 100 years later, a double exhibition in Osnabrück shed light on their time in Hanover and Remarque's further career up to the novel "All Quiet on the Western Front". This volume contains contributions written for the exhibition. Furthermore, essays on Remarque's friendship with Carl Zuckmayer, the Polish translation of "The Dream Room" and the general reception in Azerbaijan are included.

(Author portrait)

Dr. phil. Hans Peterse promovierte in Geschichte an der Universität Leiden (NL) und war bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück.
Alice Cadeddu war Mitarbeiterin am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum der Universität Osnabrück und ist jetzt im Staatsministerium für Kultur und Medien tätig.

最近チェックした商品